freundlich12°
DE | FR
International
Raumfahrt

Weltraumteleskop «James Webb» erreicht Zielorbit

Weltraumteleskop «James Webb» erreicht Zielorbit

25.01.2022, 08:2925.01.2022, 12:49
Mehr «International»
FILE - This 2015 artist's rendering provided by Northrop Grumman via NASA shows the James Webb Space Telescope. On Monday, Jan. 24, 2022, the world
James Webb.Bild: keystone

Rund einen Monat nach dem Start ins All hat das Weltraumteleskop «James Webb» nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde NASA seinen Zielorbit erreicht. «Webb, willkommen zu Hause», sagte NASA-Chef Bill Nelson. Das Teleskop habe am Montag (Ortszeit) zum Abschluss der letzten Kurskorrektur für fast fünf Minuten die Triebwerke angeworfen und den sogenannten zweiten Lagrange-Punkt (L2) in knapp 1,5 Millionen Kilometern Entfernung von der Erde erreicht.

Mit dem gemeinsam von Weltraumbehörden in Europa, den USA und Kanada gebauten Teleskop sollen die ältesten Galaxien des Weltalls erkundet werden.

«James Webb» war am 25. Dezember an Bord einer Ariane-Trägerrakete vom europäischen Weltraum-Bahnhof Kourou in Französisch-Guayana ins All gestartet. Während des rund vier Wochen langen Flugs wurden unter anderem der Sonnenschutz des Teleskops aufgespannt und die Spiegelsysteme ausgefahren.

Wissenschaftler erhoffen sich von den Aufnahmen unter anderem Erkenntnisse über die Zeit nach dem Urknall vor rund 13,8 Milliarden Jahren.

Erste Daten und Bilder des Teleskops werden frühestens im Sommer erwartet. «Wir sind der Enthüllung der Geheimnisse des Universums einen Schritt näher gekommen», sagte Nelson nun. Er könne es kaum erwarten, im Sommer Webbs erste neue Ansichten des Universums zu sehen.

Das «James-Webb»-Teleskop wurde laut Betreiberangaben rund 30 Jahre lang entwickelt und kostete etwa 10 Milliarden Dollar (8,8 Milliarden Euro). Es folgt auf das Teleskop «Hubble», das seit mehr als 30 Jahren im Einsatz ist. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Kollision der Galaxien: Milchstrasse und Andromeda

1 / 10
Kollision der Galaxien: Milchstrasse und Andromeda
quelle: nasa
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Der Mars hat einen Rover mehr! Perseverance ist sanft gelandet

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HeavyFuel
25.01.2022 12:28registriert April 2019
Was für ein schier unglaublich grossartiger Erfolg! 😍 Ich kann den beteiligten Raumfahrtagenturen und Technologieunternehmen nur gratulieren für diese Glanzleistung und ziehe ehrfürchtig meinen Hut! Auf die ersten Aufnahmen bin ich gespannt wie ein Flitzebogen 🥳
241
Melden
Zum Kommentar
2
US-General warnt: Hersteller kommt mit dem Bau der F-35 nicht nach
Die Bestellbücher bei Lockheed Martin quellen über, die laufenden Auslieferungen werden durch technische Probleme verzögert. Das könnte auch Auswirkungen auf die Schweiz haben.

Harte Zeiten für den US-Superjet F-35: Eine Woche nachdem sich halb Amerika über eine «verschwundene» Maschine kaputtgelacht hat, die schliesslich herrenlos in South Carolina abstürzte, kommen ernsthafte Zweifel an der Produktionskapazität des Herstellers Lockheed Martin auf.

Zur Story