International
Review

Sicherheitsexperte über Putins Drohungen – «Nur heisse Luft»

Christian Mölling ist Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.
Christian Mölling ist Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.screenshot: zdf
Review

Sicherheitsexperte bei «Markus Lanz»: Putins Drohungen sind nur «heisse Luft»

In der Fernseh-Talk-Runde bei «Markus Lanz» ordneten gleich zwei Gäste die Äusserungen des russischen Diktators zu Atomwaffen ein.
05.10.2022, 11:1905.10.2022, 13:32
Alexandra Karg / watson.de
Mehr «International»

Auf die Ankündigung Wladimir Putins über die illegale Annexion ukrainischer Staatsgebiete folgen weitere Rückeroberungen durch die ukrainische Armee in ebendiesen Regionen. Bei einer Rede am vergangenen Freitag drohte Russlands Staatschef für genau diesen Fall erneut mit einer möglichen nuklearen Eskalation des Krieges.

Sicherheitsexperte Christian Mölling nannte die Drohungen Putins bei «Markus Lanz» nur «heisse Luft». Und auch der Schriftsteller und russische Dissident Dmitry Glukhovsky hielt die Ankündigung des Einsatzes von Atomwaffen für einen Bluff – obwohl Putin genau einen solchen leugnete.

Die Gäste

  • Kevin Kühnert, SPD-Generalsekretär
  • Claudia Kade, Journalistin
  • Christian Mölling, Sicherheitsexperte
  • Dmitry Glukhovsky, Schriftsteller

Putins Drohungen – alles nur ein Bluff!

Dmitry Glukhovsky ist Schriftsteller und gehört zu den in Deutschland bekanntesten Dissidenten des Putin-Regimes. Bei «Markus Lanz» teilte er seine Sicht auf den Ukraine-Krieg und das Handeln Wladimir Putins mit.

Dmitry Glukhovsky sprach über die Stimmungslage der russischen Bevölkerung.
Dmitry Glukhovsky sprach über die Stimmungslage der russischen Bevölkerung.screenshot: zdf

Auch wenn der russische Staatschef in seiner Rede vergangene Woche das absolute Gegenteil behauptet hatte, so nannte Glukhovsky die Drohungen mit Atomwaffen «einen Bluff».

Putin stehe sowohl aussen- als auch innenpolitisch derzeit stark unter Druck. Laut dem Schriftsteller habe sich die Haltung der Menschen in Russland zum Ukraine-Krieg jüngst verändert. Dmitry Glukhovsky meinte weiter:

«Bisher konnten Russen den Krieg als TV-Show verfolgen, jetzt ist er grausame Realität.»

Grund dafür sei die laufende Teilmobilmachung. Die illegalen Annexionen ukrainischer Staatsgebiete würden allein dazu dienen, dem russischen Volk etwas präsentieren zu können, was sich als Sieg darstellen lässt.

Moderator Markus Lanz thematisierte die wiederholten nuklearen Drohungen Wladimir Putins.
Moderator Markus Lanz thematisierte die wiederholten nuklearen Drohungen Wladimir Putins.

Nutzt Putin Atomwaffen? Christian Mölling beruhigt

Auch Christian Mölling, Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, hält die illegale Annexion der Gebiete Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson durch Russland für ein Ablenkungsmanöver.

«Die Ukrainer schaffen es, die Russen immer weiter zurückzudrängen», so Mölling. Und auch einen atomaren Angriff Wladimir Putins hält Mölling für unwahrscheinlich. Der Sicherheitsexperte erklärte: «Das ist eine Erklärung, die aber eigentlich nur heisse Luft ist.»

Bei «Markus Lanz» warnte Mölling davor, die Drohungen Putins ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu stellen. Und dennoch konnte der Moderator der ZDF-Sendung seinen Gast überreden, die Risiken eines atomaren Szenarios gedanklich durchzuspielen. Christian Mölling war sich dabei sicher: «Putin gewinnt in diesem Augenblick nichts.»

Für Mölling gäbe es nur einen einzigen denkbaren und logisch nachvollziehbaren Grund für den Einsatz von Atomwaffen durch das russische Regime:

«Der Typ ist irre – das wäre die einzige Erklärung, eine solche Waffe einzusetzen.»

Grundsätzlich, so beruhigte der Sicherheitsexperte ausserdem, könne Wladimir Putin den berühmten roten Knopf niemals allein drücken. Es sei zu bezweifeln, dass der russische Präsident für einen solchen Militärschlag die nötige politische und militärische Unterstützung haben werde.

Quellen

Review verpasst?

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Armee veröffentlicht «Erklärvideo» zum Ukraine-Krieg
1 / 13
Schweizer Armee veröffentlicht «Erklärvideo» zum Ukraine-Krieg
Dieser Mann, der stellvertretende Chef des militärischen Nachrichtendienstes, bringt der Bevölkerung Überlegungen zum Ukraine-Krieg näher.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Arnold Schwarzeneggers Rede an das russische Volk: Die Highlights
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
21
    Trump gegen Xi: Wer hat die besseren Karten?
    Dieser Zweikampf wird über das Schicksal der Weltwirtschaft entscheiden.

    Die Amerikaner haben die Zollschranke gegenüber China auf 145 Prozent gehievt, die Chinesen ihrerseits wollen amerikanische Importe mit einem Strafzoll von 125 Prozent belegen. Wenn es nicht zu einer Einigung kommt, dann dürfte der Handel der beiden, der derzeit rund 700 Milliarden Dollar jährlich beträgt, um rund 80 Prozent schrumpfen.

    Zur Story