International
Russland

Abramowitsch-Einbürgerung: Rabbiner in Portugal wieder freigelassen

Streit um Abramowitsch-Einbürgerung: Rabbiner in Portugal wieder freigelassen

13.03.2022, 13:3313.03.2022, 13:42
Mehr «International»
FILE - Chelsea soccer club owner Roman Abramovich sits in his box before their English Premier League soccer match against Sunderland at Stamford Bridge stadium in London, Dec. 19, 2015.Unpreceded res ...
Roman Abramowitsch.Bild: keystone

Der Oberrabbiner der portugiesischen Grossstadt Porto, Daniel Litvak, ist nach Vorwürfen wegen möglicherweise illegaler Einbürgerungen wieder auf freiem Fuss. Der jüdische Geistliche, der auch bei der Einbürgerung des russischen Oligarchen Roman Abramowitsch eine wichtige Rolle spielte, darf Portugal bis auf Weiteres allerdings nicht verlassen. Die Nachrichtenagentur Lusa und die Zeitung «Correio da Manhã» berichteten am Sonntag unter Berufung auf die Behörden, dass Litvak seinen Pass abgeben musste. Zudem müsse er sich drei Mal pro Woche bei der Polizei melden.

Der Rabbiner war am Donnerstag festgenommen worden. Litvak hatte vergangenes Jahr die Einbürgerung Abramowitschs gebilligt. Der Noch-Besitzer des englischen Fussball-Erstligisten FC Chelsea besitzt auch noch die israelische Staatsbürgerschaft. Grossbritannien hat vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine Sanktionen gegen ihn verhängt. In Portugal muss man für eine Einbürgerung Dokumente vorlegen, dass man Nachfahre eines aus Portugal vertriebenen Juden ist. Litvak wird verdächtigt, Nachweise illegal ausgestellt zu haben.

Die Ermittlungen richten sich auch gegen andere Mitglieder der Israelitischen Gemeinde von Portugals zweitgrösster Stadt. Dabei geht es um Straftaten wie Korruption, Urkundenfälschung, Geldwäsche und Steuerbetrug. Die Gemeinde bestreitet die Vorwürfe. Portugal bietet Nachfahren der im 15. und 16. Jahrhundert von der iberischen Halbinsel vertriebenen sephardischen Juden seit einigen Jahren die Möglichkeit, die Staatsbürgerschaft zu bekommen – egal, in welchen Ländern sie leben. Davon machten auch viele Russen Gebrauch. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Das Oval Office ist eine Bühne, auf der es nur einen Star geben kann: Donald Trump
    Zuerst Wolodimir Selenski, nun auch der südafrikanische Präsident: Wer ins Weisse Haus in Washington eingeladen wird, geht ein grosses Risiko ein. Lohnt sich das?

    Es ist das berühmteste Arbeitszimmer der Welt: das Oval Office im Weissen Haus in Washington. Hier studiert der amerikanische Präsident Akten, hier empfängt er Gäste zu Gesprächen – und wer sich schon einmal in diesem überraschend kleinen Raum befand, der sagt anschliessend: Man spüre die Macht, die von den Wänden des Oval Office in den vergangenen 115 Jahren aufgesogen worden sei.

    Zur Story