International
Russland

Russland hat französisches Flugzeug über Ostsee bedroht

ARCHIV - 28.07.2020, Mecklenburg-Vorpommern, Kirchdorf: Dunkle Regenwolke ziehen
Das Ganze geschah über der Ostsee.Bild: keystone

Russland hat französisches Flugzeug über Ostsee bedroht

17.01.2025, 14:4017.01.2025, 14:40
Mehr «International»

Russland hat nach Angaben Frankreichs ein französisches Aufklärungsflugzeug über der Ostsee bedroht. Eine Luftverteidigungsanlage vom Typ S-400 habe ihr Feuerleitradar in der Nacht zum Donnerstag auf den Flieger gerichtet, schrieb Frankreichs Verteidigungsminister Sébastien Lecornu auf X.

Solche Systeme werden in der Regel benutzt, um Zieldaten für den Gebrauch von Waffensystemen zu liefern. «Diese aggressive russische Handlung ist nicht akzeptabel.» Lecornu schrieb von Einschüchterungs-Massnahmen. Das Flugzeug sei im Rahmen einer Nato-Operation unterwegs gewesen.

Bereits im vergangenen Jahr hatte Lecornu geäussert, russische Truppen hätten mit dem Abschuss französischer Aufklärungsflugzeuge über dem Schwarzen Meer gedroht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sowhat
17.01.2025 17:03registriert Dezember 2014
Und was folgt auf "nicht akzeptabel"? Wird ein Botschafter einbestellt? Darüber lacht Putin. Gibt es eine Protestnote? Darüber lacht Putin. Ruft Macron Putin an? Darüber lacht Putin.
Was ist also die wirksame Konsequenz?
363
Melden
Zum Kommentar
5
Sammelklage gegen Amazon: Wenn du einen Film online kaufst, gehört er nicht dir
Wenn du online einen Film kaufst, gehört er nicht wirklich dir. Amazon kann ihn jederzeit zurückziehen. Deshalb wurde nun eine Sammelklage gegen den Tech-Giganten eingereicht.
Bei Streamingdienst-Anbietern wie Amazon haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, Filme zu mieten oder zu kaufen. Nun ist es aber so, dass falls man sich dazu entscheidet, den Film zu kaufen, er einem nicht wirklich gehört. Es ist also nicht wie eine DVD, die für immer im Regal steht.
Zur Story