International
Schweiz

Schweiz: Frankreichs Atomausbaupläne in Bern vorgestellt

Frankreichs Atomausbaupläne in Bern vorgestellt

07.03.2024, 15:3007.03.2024, 15:30
Marion Paradas, Botschafterin Frankreichs in der Schweiz, spricht an der Nuklearforum Konferenz ueber die Zusammenarbeit in der Kernenergie zwischen Frankreich und der Schweiz, am Donnerstag, 7. Maerz ...
Die französische Botschafterin, Marion Paradas, am Donnerstag in Bern.Bild: keystone

Eine französische Delegation hat am Donnerstag das von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron angestrebte Programm zum Ausbau der Atomenergie in Bern vorgestellt. Eingeladen wurde sie vom Nuklearforum Schweiz.

Die französische Botschafterin in Bern, Marion Paradas, betonte an der Konferenz, dass die Schweiz eine erhebliche Menge an Atomstrom importiere, der in Frankreich produziert werden.

Der französische Präsident hatte im Februar 2022 den Bau von sechs neuen Atomkraftwerken bis 2050 angekündigt. Zusätzlich zu diesen sechs geplanten Kraftwerken wird der Bau von acht weiteren in Erwägung gezogen.

Laurent Kueny vom französischen Ministerium für Energiewende und Marie-Agnès Berche vom französischen Stromkonzern EDF beschrieben in Bern die Umrisse dieses Ausbauprojekts.

Die Veranstaltung fand einen Tag nach der Annahme eines Postulats durch den Ständerat statt, mit dem die Debatte über neue Atomkraftwerke in der Schweiz wieder aufgenommen werden soll. Die Energiestrategie 2050 des Bundes sieht einen schrittweisen Ausstieg aus dieser Art von Strom vor. (sda/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Über ein Drittel der Schweizer Firmen berichtet von Missständen
Mehr als ein Drittel der Schweizer Firmen ist 2024 von illegalem und unethischem Verhalten im eigenen Haus betroffen gewesen. Damit sind die Schweizer Unternehmen unterdurchschnittlich betroffen, wie aus dem Whistleblowing Report 2025 hervorgeht.
Zur Story