International
Schweiz

Spanien: Verwahrloste 17-jährige Schweizerin aufgefunden

Verwahrloste 17-jährige Schweizerin in spanischem Wald gefunden

Sie sei ohne Kontakt zur Gesellschaft aufgewachsen und wurde von Schweizer Behörden gesucht: Nun wurde die junge Frau nahe der südspanischen Stadt Malaga gefunden.
10.05.2024, 21:0512.05.2024, 04:20
Natasha Hähni / ch media

Sie nennen sie «Niña Lobo», das «Wolfsmädchen»: Eine 17-jährige Schweizerin wurde Ende März im Städtchen Coín, in der Nähe von Málaga in verwahrlostem Zustand gefunden.

Zwei Personen gehen entlang eines Waldweges durch einen herbstlich verfaerbten Wald, aufgenommen mit einer Drohne am Sonntag, 27. November 2022 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Das Mädchen ist im spanischen Wald fernab von Verwaltungen und Institutionen grossgezogen worden. (Symbolbild)Bild: keystone

Die örtliche Polizei fand sie, nachdem ein Mann diese auf ein Auto mit beschädigtem Reifen aufmerksam gemacht hatte. Das Auto habe ausgesehen, als würden Menschen darin wohnen, schreiben spanische Medien. Es sei voll mit Karton, Plastikbehältern und völlig verdreckten Decken gewesen.

«Das Mädchen war verängstigt. Ich rief die örtliche Polizei an, die ihre Arbeit machte und alles überprüfte, bis sie ankam», sagte der Mann gegenüber lokalen Medien. Die 17-Jährige habe ausserdem viel jünger ausgesehen. Sie habe schmutzige Kleidung getragen und niedergeschlagen gewirkt, habe weder gesprochen noch spanisch verstanden. Mit ihr sei ein «alter Mann, ein bisschen seltsam» gewesen. Später stellte sich heraus, dass es sich dabei um ihren Vater handelte.

Laut der Lokalzeitung «Diario Sur» gab es einen internationalen Suchbefehl, um die Minderjährige – sie wird noch im Mai 18 Jahre alt – von ihrem Vater wegzuholen. Sie würde sich in ernsthafter Gefahr befinden und sollte an einem sicheren Ort untergebracht werden, so die Warnung, die die Polizei über das Schengen-KooperationsBüro erhielt.

Der Vater habe das Mädchen und ihre Geschwister spanischen Behörden zufolge fernab von jeglichen Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen im Wald grossgezogen und sei als Gefahr für sie eingestuft worden.

Von den Behörden wurde die 17-Jährige an ein Zentrum für Minderjährige überwiesen. Das Verfahren für ihre Rückführung wurde am 3. Mai erfolgreich abgeschlossen, heisst es in spanischen Medien. Nun stehe sie unter der Vormundschaft der Schweizer Regierung. Wer die Betreuung der fast 18-Jährigen künftig übernehmen kann, ist noch nicht bekannt. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
jon_caduff
10.05.2024 22:15registriert Dezember 2020
Die örtliche Polizei fand sie, nachdem sie ein Mann auf ein Auto mit beschädigtem Reifen aufmerksam machte.

Arrgh. Mein Deutschlehrer würde sich im Grabe umdrehen.

Sollte heissen: ..., nachdem ein Mann sie auf ein Auto mit beschädigten Reifen aufmerksam gemacht hatte. (Tempus und Wortstellung).

PS: Ihr braucht es nicht in die Kommentarspalte zu stellen, aber korrigiert das bitte.
31614
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rivka
10.05.2024 23:05registriert April 2021
Und was ist mit den Geschwistern? Wurden sie auch in Schutz genommen oder liess man sie im Wald zurück? Ich verstehe die Fokussierung auf die älteste Schwester nicht. 🤔
1443
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sälüzäme
10.05.2024 21:46registriert März 2020
Wieso steht im Artikel nicht seit wann der Suchbefehl existiert? Will man das Versagen der Behörden kaschieren?
Ich wünsche dem Kind und seinen Geschwistern alles Gute, dass sie in gute Familien kommt und einen Teil des verpassten nachholen dürfen. Ohne ein Minimum an Bildung werden sie sonst nie ein eigenständiges Leben führen können. Wie kann man Kindern so was antun?
10735
Melden
Zum Kommentar
40
Wenn Nepo-Babies zu Luxus-Influencern werden
Ihre Vorgänger regierten Königreiche, sie wollen nun in der Social-Media-Welt das Zepter übernehmen. Ein Protokoll zum Aufstieg der jungen Netz-Noblesse.
Sie sind schön, reich, adlig – und neuerdings bereit, mit der verschwiegenen Tradition ihrer Vorfahren zu brechen. Immer mehr Nachkommen europäischer Adelsfamilien leben nicht länger hinter verschlossenen Schlossmauern, sondern im Rampenlicht der sozialen Medien als Influencer.
Zur Story