International
Schweiz

Noch nie kam man in Europa so einfach an Kokain

«Historisch hohe Verfügbarkeit»: Noch nie kam man in Europa so einfach an Kokain

06.05.2022, 14:5006.05.2022, 15:25
Mehr «International»
Kokain, Koks, Drogen
Bild: shutterstock

In Europa wird heute mehr Kokain angeboten als je zuvor. Ein starke Zunahme des Drogenschmuggels aus Südamerika habe zu einer «historisch hohen Verfügbarkeit» geführt, warnten die europäische Polizeibehörde Europol und die Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) am Freitag in Den Haag.

Zudem habe sich Europa immer mehr zu einer «Transitzone» für Kokain entwickelt, das für den Nahen Osten und Asien bestimmt sei, hiess es bei der Vorstellung des neuen EU-Drogenmarktreports. Allerdings habe auch die Kokain-Herstellung innerhalb Europas zugenommen.

Der Schwarzmarktwert des in der EU konsumierten Kokains wurde für das Jahr 2020 (neuere Zahlen lagen noch nicht vor) auf etwa 10.5 Milliarden Euro geschätzt. Rund 3.5 Millionen Einwohner Europas zwischen 15 und 64 Jahren hätten allein im vergangenen Jahr Kokain konsumiert.

Während Drogenkartelle versuchen, immer mehr davon nach Europa zu schaffen, konnten Fahnder Rekordmengen beschlagnahmen: 2020 waren es 214,6 Tonnen – sechs Prozent mehr als im Jahr zuvor. Dabei standen Belgien (70 Tonnen), die Niederlande (49 Tonnen) und Spanien (37 Tonnen) an der Spitze; in Deutschland waren es elf Tonnen.

Auch bei synthetisch erzeugten Rauschgiften, darunter Methamphetamine – in der Drogenszene als Panzerschokolade, Crystal Meth oder Ice bekannt – gibt es den Angaben zufolge eine besorgniserregende Zunahme. Europa sei inzwischen zu einer Hauptproduktionsregionen synthetischer Drogen geworden. 2020 seien in neun EU-Staaten 215 Methamphetamin-Labors ausgehoben worden.

Früher habe es sich dabei «meist um kleine, aber weit verbreitete »Küchen«-Labors in Tschechien und benachbarten Ländern» gehandelt. «Die gibt es zwar auch noch, doch es wächst die Sorge über Anlagen in Belgien und den Niederlanden, wo Methamphetamin in wesentlich grösserem Umfang hergestellt werden kann», erklärte Europol. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Drogen-Funde aus aller Welt
1 / 16
Drogen-Funde aus aller Welt
Bei einem Einsatz im Nordwesten Kolumbiens haben Sicherheitskräfte über acht Tonnen Kokain beschlagnahmt. Das Rauschgift sei in einem unterirdischen Versteck auf einer Bananenplantage im Departement Antioquia entdeckt worden.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So funktioniert Drug Checking in Zürich – wir waren dabei
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chalbsbratwurst
06.05.2022 16:56registriert Juli 2020
Ich habe das Zeugs (Amphetamiene und Koks) zwar schon seit 20 Jahren nicht mehr konsumiert aber schon damals war alles im überfluss erhältlich. Wenn jetzt noch mehr erhältlich ist fragt man sich schon was der Krieg gegen die Drogen in den letzten 20 Jahren erreicht hat... ausser das er den Steuerzahler einen haufen Geld gekostet hat...
571
Melden
Zum Kommentar
avatar
Christian Mueller (1)
06.05.2022 15:53registriert Januar 2016
na der war on drugs funktioniert aber sehr gut...
463
Melden
Zum Kommentar
avatar
ursus3000
06.05.2022 15:28registriert Juni 2015
Gab es denn jemals einen Mangel?
240
Melden
Zum Kommentar
34
    Velorouten und Standortpaket: So hat der Kanton Basel-Stadt abgestimmt
    Am 18. Mai 2025 wird im Kanton Basel-Stadt abgestimmt. Auf nationaler Ebene gibt es zwar keine Vorlagen, dafür aber diverse auf kantonaler. Hier findest du alle Informationen und Ergebnisse aus dem Kanton Basel-Stadt dazu.

    Die Resultate:

    Zur Story