International
Sekte

QAnon: Das ist die wohl gefährlichste Sekte der Welt

Das ist die wohl gefährlichste Sekte der Welt

Wege zur Erlösung, Antworten auf alle Fragen, der Welt einen Sinn geben. QAnon verspricht nicht weniger als das – mit gefährlichen Folgen für die, die den Anhängern in die Quere kommen.
28.05.2023, 18:2428.05.2023, 18:24
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Glaubens- und Meinungsfreiheit sind in Demokratien hohe Güter. Sie ermöglichen Bürgern, ihr Leben ohne staatliche Repressionen nach eigenen Vorstellungen auszurichten. Sie ermöglichen ihnen im selben Zug, sich in selbst gewählte Abhängigkeiten zu begeben. Nicht wenige treten Glaubensgemeinschaften bei oder fühlen sich ihnen zugehörig. Und wiederum einige dieser Gemeinschaften versprechen ihren Anhänger die Lösung universaler Probleme. Die einzig wahre Wahrheit gefunden zu haben, die anderen bislang verschlossen blieb: Das ist ein verlockendes Versprechen.

FILE - In this Aug. 2, 2018, file photo, a protesters holds a Q sign waits in line with others to enter a campaign rally with President Donald Trump in Wilkes-Barre, Pa. Candidates engaging with the Q ...
Ein Trump-Anhänger mit einem Q-Zeichen an einer Wahlveranstaltung vom ehemaligen US-Präsidenten Trump 2018.Bild: keystone

Viele dieser Glaubensgemeinschaften sind – abgesehen von möglicherweise schädlichen Einflüssen auf ihre Mitglieder – harmlos. Einige wurden und werden allerdings zur Gefahr. Die geschlossenen Glaubenssysteme sogenannter Sekten ermöglichen ihren Drahtziehern, die Gläubigen zu manipulieren, auch zum Schaden von Aussenstehenden. Das reicht von Missionierung bis zu tödlichen Anschlägen.

Die vermutlich einflussreichste Sekte derzeit ist die sogenannte QAnon-Bewegung. Das Magazin «The Atlantic» hat sie einmal als neue amerikanische Religion bezeichnet, mittlerweile ist sie aber weltweit aktiv. Der Glaube ihrer Anhänger besteht aus einer bunten Mixtur alter Verschwörungsmythen und Antisemitismus. Angereichert sind sie durch allerhand moderne Elemente aus Esoterik, Science-Fiction und zeitgenössischer Literatur. Die Bewegung wirkt damit wie eine Blaupause oder ein Best-of bekannter Phänomene.

Grundlegend für Anhänger ist die Überzeugung, dass eine satanische Elite die Welt über den sogenannten «Tiefen Staat» beherrscht. Diese Elite ist der Erzählung nach mit den Übeln der Welt verknüpft: Ritualmorde, Pädophilie, Krieg und Diktatur. Die meisten öffentlichen Personen werden als Repräsentanten und Handlanger dieses «Tiefen Staats» wahrgenommen. Das betrifft nicht nur Prominente aus Film und Fernsehen, sondern vor allem liberale Politiker und Medien.

Der Kampf gegen sie ist QAnon zufolge der apokalyptische Kampf für das Gute – somit stehen, man ahnt es, Rechtsradikale auf der Seite Gottes im Kampf gegen das Böse. Alle warten darauf, dass der «Sturm» endlich losgeht – und die Welt von den Machenschaften der geheimen Zirkel (also auch den ihnen zugeschriebenen Marionettenregierungen) befreit wird. Das klingt nicht nur in etwa nach dem alten Glauben an eine jüdische Weltverschwörung, es ist nahezu deckungsgleich. Wohl nicht ganz zufällig werden besonders Juden als Mitwirkende oder Drahtzieher des Zirkels identifiziert.

epa08976298 (FILE) - Supporters of US President Donald J. Trump, including 'QAnon Shaman' Jacob Anthony Angeli Chansley (C), stand by the door to the Senate chambers after they breached the  ...
QAnon-Anhänger stürmten am 6. Januar 2021 das Kaptiol.Bild: keystone

Der Genozid-Forscher Gregory Stanton hat QAnon deswegen einmal als «Nazi-Sekte in neuem Gewand» bezeichnet. Ihre Ideologie, die den gefälschten Protokollen der Weisen von Zion ähnele, lege den Grundstein für Massenmord und Diktatur. Das ist sozusagen offenkundig, da Anhänger andauernd auf bevorstehende Massenexekutionen hoffen, die dem vermeintlichen Treiben der satanischen Elite ein Ende setzen sollen.

Die QAnon-Sekte ist insofern atypisch, als dass sie nicht über eine sichtbare zentrale Führungsstruktur verfügt und vielmehr auf die Radikalisierung von Einzeltätern zu setzen scheint. Ihren Ausgangspunkt nahm sie in Internetforen, wo sich bis dahin weithin verlachte Verschwörungstheoretiker anonym austauschten. Wo einst über den Kennedy-Mord, Ufos und Illuminaten diskutiert wurde, bestimmten seit dem US-Wahlkampf 2016 weitaus drastischere und konkretere Hirngespinste das Denken. In von Russland gehackte und verbreitete E-Mails der US-Demokraten lasen Unterstützer des republikanischen Kandidaten Donald Trump Hinweise auf satanische Pädophilenringe hinein.

Befördert wurden die Ideen durch kryptische Beiträge eines Pseudonyms namens «Q». Bei ihm handele es sich um einen Insider aus dem Umfeld von Trump, einen Patrioten. Und schon bald entdeckten Newcomer der US-republikanischen Partei ihre Affinität zum Sektenglauben. Tatsächlich gelten die QAnon-Gläubigen heute als grösstenteils mit Teilströmungen der Partei assoziiert, vor allem mit Donald Trump, der ihnen als Erlöser gilt.

Er machte sich immer wieder durch Anspielungen den Glauben zunutze. QAnon-Anhänger spielten eine wichtige Rolle bei dem gescheiterten Sturm auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021. Offenbar war in Verbindung mit rechtsextremen Milizen geplant, Senatoren in Geiselhaft zu nehmen oder sogar zu töten, um Trump an die Macht zu putschen. Laut FBI gilt die QAnon-Ideologie als Grundlage für Terrorismus. Zahlreiche Gewalttaten werden auf sie zurückgeführt.

Auch in Deutschland versuchten QAnon-gläubige «Reichsbürger» während der Corona-Pandemie, den Bundestag zu stürmen. Immer wieder kommt es in der waffenaffinen Szene zu Angriffen vor allem auf Polizisten. Die mutmassliche Reichsbürger-Terrorgruppe, die im Dezember 2022 aufflog, soll ebenfalls Versatzstücken der QAnon-Ideologie angehangen haben.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kapitol-Sturm: Video zeigt bange Minuten im Kongress
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
kristu
28.05.2023 21:06registriert Dezember 2017
Ich finde es krass, dass es selbst hier in der Schweiz überzeugte Q anhänger gibt.
15910
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kanzo
28.05.2023 20:16registriert Mai 2022
Die brauchen mal alle einen Kuba Urlaub für einen Monat und zwar nicht in einem Resort sondern bei Privaten Gastgebern. Wird sie so ziemlich Wach rütteln wie die Welt funktioniert und wie es wirklich aussieht, wenn es tatsächlich eine böse Elite es gäbe.
8313
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alterweissermann
28.05.2023 21:12registriert Dezember 2022
Vielleicht haben Putin-Versteher nichts anderes mehr in ihrem Leben als irrationale Provokation gegen die die ihr Leben noch zu meistern wissen.
6511
Melden
Zum Kommentar
47
    Ministerium: Dänemark erreicht ambitioniertes Klimaziel

    Dänemark ist nach Regierungsangaben nun auf dem richtigen Weg, um sein hoch gestecktes Klimaziel für das Jahr 2030 zu erreichen.

    Zur Story