International
Sri Lanka

Sri Lanka: Linksbündnis gewinnt Zwei-Drittel-Mehrheit bei Parlamentswahl

Sri Lankas Linksbündnis gewinnt Zwei-Drittel-Mehrheit bei Parlamentswahl

15.11.2024, 12:4315.11.2024, 12:43
Mehr «International»

Bei der Parlamentswahl in Sri Lanka haben die Wähler dem Linksbündnis des neuen Präsidenten Anura Kumara Dissanayake zu einer Zwei-Drittel-Mehrheit verholfen und damit die Position des Staatschefs gestärkt.

Die Nationale Volksmacht (NPP) unter dem Marxisten Dissanayake gewann 159 der 225 zu vergebenden Sitze. Die Parteienallianz unter Oppositionsführer Sajith Premadasa konnte sich dahinter 40 Parlamentsmandate sichern. Das geht aus den Ergebnissen der staatlichen Wahlkommission hervor.

«Danke an alle, die geholfen haben, die Renaissance einzuläuten», schrieb Dissanayake nach der Wahl auf der Plattform X. Der 55-jährige Politiker hatte erst im September sein Amt unter anderem mit dem Ziel angetreten, die Korruption zu bekämpfen und sein Land aus der Wirtschaftskrise zu führen. Die Parlamentsmehrheit der NPP bedeutet, dass seine Regierung geplante Reformvorhaben besser umsetzen kann.

Test für die Regierung

Das deutliche Ergebnis galt in dem Inselstaat weitgehend als Überraschung. Zwar war die NPP als Favoritin in die Wahl gegangen, doch war sie bisher mit nur drei Abgeordneten im Ein-Kammer-Parlament vertreten gewesen. Viele ihrer Kandidaten waren weitgehend unbekannt. Der Urnengang war von sri-lankischen Medien auch deshalb als Test für die Regierung gesehen worden, ob sie die Unterstützung der Bevölkerung hat.

epa11719656 A Sri Lankan woman displays her ink-marked finger after voting during parliamentary elections, in Colombo, Sri Lanka, 14 November 2024. Nearly 17.1 million registered voters in Sri Lanka g ...
Eine sri-lankische Frau nach ihrer Teilnahme an der Wahl.Bild: keystone

Die Probleme hatten den finanzklammen Inselstaat vor zwei Jahren in den Bankrott getrieben. Die dramatische Wirtschaftskrise und die angespannte Versorgungslage hatten zudem massive Proteste in dem einstigen Bürgerkriegsland ausgelöst.

Mehr als 17 Millionen Bürger waren diesmal aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Nach vorläufigen Angaben der Wahlkommission lag die Beteiligung bei etwa 65 Prozent. Die Abgeordneten werden normalerweise für fünf Jahre gewählt. Dissanayake hatte allerdings das Parlament nach seinem Antritt kraft seines Amts vorzeitig aufgelöst und Neuwahlen angesetzt. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Schweiz will WHO mit 66 Millionen Franken unterstützen

    Die Schweiz will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 2025 bis 2028 mit zusätzlichen umgerechnet rund 66 Millionen Franken unterstützen. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider forderte am Montag in Genf eine «starke» Organisation, die «an die Herausforderungen angepasst» sei.

    Zur Story