International
Thailand

50 Jahre Haft wegen Majestätsbeleidigung: Rekordstrafe für Thailänder

50 Jahre Haft wegen Majestätsbeleidigung: Rekordstrafe für Thailänder

19.01.2024, 07:4619.01.2024, 07:46
Mehr «International»

Ein Berufungsgericht in Thailand hat einen politischen Aktivisten wegen Majestätsbeleidigung zu 50 Jahren Haft verurteilt. Der 30-jährige Mongkhon Thirakot habe die Rekordstrafe am Donnerstag wegen mehrerer Facebook-Kommentare erhalten, in denen er den König diffamiert haben soll, teilte die Menschenrechtsorganisation Thai Lawyers for Human Rights mit.

Political activist Mongkhon Thirakot flashes the pro-democracy gesture of a three-finger salute ahead of going to a court in Thailand's northern province of Chiang Rai, Thailand, Thursday Jan. 26 ...
Hartes Urteil für Mongkhon Thirakot (Archivaufnahme).Bild: keystone

Insgesamt ging es bei dem Verfahren um 27 Facebook-Posts, die der Angeklagte zwischen März und April 2021 verfasst haben soll. Der Antrag Mongkhon Thirakots, bis zur Entscheidung des Obersten Gerichts auf freiem Fuss zu bleiben, sei abgelehnt worden, hiess es.

Nach Angaben der Anwälte handelt es sich um das höchste jemals verhängte Strafmass im Rahmen des drakonischen Artikels 112. Das kontroverse Lèse-Majesté-Gesetz sieht lange Haftstrafen von bis zu 15 Jahren für jeden vor, der Kritik am König, der Königin oder anderen Mitgliedern des Hofes übt.

Urteil noch verschärft

Mongkhon Thirakot wurde für fast alle seiner Facebook-Posts einzeln verurteilt. Das Berufungsgericht in der nördlichen Stadt Chiang Rai verschärfte sogar noch das Urteil der vorherigen Instanz, die im vergangenen Jahr 28 Jahre Gefängnis angesetzt hatte.

Thailand bestraft Majestätsbeleidigung so hart wie kaum ein anderes Land. Lange galt das Gesetz als unantastbar – bis 2020. Da kam es zu massiven Protesten der Demokratiebewegung, bei denen Hunderttausende öffentlich eine Reform der Verfassung und der Monarchie forderten. Seither hat die Strafverfolgung noch zugenommen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Kamera fotografiert die nächsten 1000 Jahre
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
80 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
19.01.2024 08:07registriert März 2021
*streichtThailandvonseinerferienliste*

Bleiben noch:

- die Schweiz
- Liechtenstein
- Andorra
- Spreitenbach (auf der Kippe)
17816
Melden
Zum Kommentar
avatar
eocas
19.01.2024 08:09registriert Juni 2022
Was für eine Farce!

Was auch immer Herr Thirakot schrieb rechtfertigt kein solches Urteil. Machtpolitik der Militärjunta, oberflächlich um die konstitutionelle Monarchie zu schützen, aber eigentlich um kritische Stimmen (der oppositionellen Bevölkerungsmehrheit) zum Schweigen zu bringen.
814
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pontifax
19.01.2024 08:24registriert Mai 2021
Zeit, die Monarchie abzuschaffen. Wenn er nicht mehr König ist, läuft er nicht mehr Gefahr, eine Majestätsbeleidigung erleiden zu müssen.
7510
Melden
Zum Kommentar
80
    Warum Trump jetzt den Sozialisten mimt
    Plötzlich will der US-Präsident tiefere Medikamenten-Preise und höhere Steuern für Superreiche.

    Donald Trump behauptet zwar, die ersten 100 Tage seiner zweiten Amtszeit seien die erfolgreichsten, die je ein amerikanischer Präsident absolviert habe. Die Amerikanerinnen und Amerikaner sehen das jedoch nicht ganz so: Kein anderer Präsident hatte nach Ablauf der traditionellen Schonfrist je so schlechte Umfragewerte wie Trump. Seine Beliebtheit liegt mittlerweile unter 40 Prozent, selbst die Werte für seine Wirtschaftskompetenz sind in den Keller gerasselt.

    Zur Story