International
USA

«Nicht verhandelbar» – Panamas Regierung weist Trumps Kanal-Pläne zurück

FILE - A cargo ship traverses the Agua Clara Locks of the Panama Canal in Colon, Panama, Sept. 2, 2024. (AP Photo/Matias Delacroix, File)
Ein Schiff passiert den Panama-Kanal bei Colon.Bild: keystone

«Nicht verhandelbar» – Panamas Regierung weist Trumps Kanal-Pläne zurück

08.01.2025, 10:25
Mehr «International»

Panamas Regierung hat Ansprüche des designierten US-Präsidenten Donald Trump auf den Panama-Kanal zurückgewiesen.

«Die Souveränität unseres Kanals ist nicht verhandelbar», sagte Aussenminister Javier Martínez-Acha bei einer Pressekonferenz. Aufgabe des Kanals sei es, der Menschheit und dem Welthandel zu dienen. «Die einzigen Hände, die den Kanal kontrollieren, sind panamaisch und das wird auch so bleiben.»

Trump hatte zuvor auf einer Pressekonferenz auch den Einsatz des Militärs nicht ausgeschlossen, um die Kontrolle über den Kanal zu erlangen. Zuvor hatte er die Durchfahrtgebühren als «höchst ungerecht» bezeichnet. Er forderte, die Kontrolle der Wasserstrasse an die USA zurückzugeben, falls diese nicht fair behandelt würden.

Der Panama-Kanal – eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt – wurde im frühen 20. Jahrhundert von den USA gebaut und lange kontrolliert, bevor die Verwaltung schrittweise an Panama überging. Die von dem mittelamerikanischen Land erhobenen Gebühren gelten als marktüblich, da sie auf der Grösse und Tonnage der durchfahrenden Schiffe basieren. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ichsagstrotzdem
08.01.2025 12:12registriert Juni 2016
König Charles findet die, vom zukünftigen Präsidenten angekündigten Importzölle, höchst ungerecht. Er fordert, die Kontrolle über die USA an Grossbritanien zurückzugeben, falls dieses nicht fair behandelt würde.
643
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wir (M)Ostschweizer*innen nun im Süden
08.01.2025 13:21registriert Juni 2019
"Er (Trump) forderte, die Kontrolle der Wasserstrasse an die USA zurückzugeben, falls diese nicht fair behandelt würden." So wie...
Haweii & Amerikanisch Samoa
Vielleicht?
Oder Alaska wenn die Russen das zurück haben wollten? Zum Beispiel?
Ach Trump, es biz trotzig, es biz Grösse- wahnsinnig, es biz arrogant, fehlt nur noch der Sandkasten und Nuggi.
352
Melden
Zum Kommentar
21
    Der neuen französischen Regierung droht ein frühes Aus

    Frankreichs neuer Premier Francois Bayrou steht vor einer schwierigen Bewährungsprobe: Am Nachmittag wird er seine Regierungserklärung vor dem Parlament abgeben – doch ein Misstrauensvotum der Opposition droht bereits. Im Dezember hatten linke und rechtsnationale Kräfte Bayrous Vorgänger Michel Barnier nach nur drei Monaten im Amt mit einem solchen Votum gestürzt. Bayrous Kabinett droht ein ähnliches Schicksal, noch bevor es konkrete Massnahmen umsetzen kann.

    Zur Story