International
USA

Meloni plant 1,5-Milliarden-Euro-Deal mit SpaceX von Elon Musk

epa11622024 A handout photo made available by Chigi Palace on 24 September 2024 shows Italian Prime Minister Giorgia Meloni (L) and Tesla co-founder and CEO Elon Musk talking during a ceremony at the  ...
Georgia Meloni und Elon Musk an einer Feier. Die italienische Regierung will Kommunikationssysteme bei Elon Musks SpaceX erwerben.Bild: keystone

Meloni plant 1,5-Milliarden-Euro-Deal mit SpaceX von Elon Musk

05.01.2025, 22:3705.01.2025, 22:37

Italien will vom Konzern SpaceX des US-amerikanischen Tech-Milliardärs Elon Musk laut einem Medienbericht ein sicheres Kommunikationssystem im Wert von 1,5 Milliarden Euro erwerben. Musk ist vom zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump zu dessen Berater ernannt worden.

Beide Seiten befänden sich in fortgeschrittenen Gesprächen, berichtete Bloomberg News am Sonntagabend. Geplant sei ein Fünfjahresvertrag, der Regierung in Rom gehe es um eine sichere Kommunikation.

Zwar stehe eine endgültige Einigung noch aus, aber das Projekt sei bereits von den italienischen Geheimdiensten und dem Verteidigungsministerium genehmigt worden. SpaceX und das italienische Verteidigungsministerium reagierten zunächst nicht auf Anfragen.

Nach dem Bericht soll SpaceX Italien mit Verschlüsselungen von Telefon- und Internetdiensten ausstatten, die von der Regierung genutzt werden. Geplant seien auch Kommunikationsdienste für das italienische Militär im Mittelmeerraum und die Einführung von Satellitendiensten für Notfälle wie Terroranschläge oder Naturkatastrophen.

Bloomberg berichtete über das geplante Milliarden-Geschäft, nachdem die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni Trump am Sonntag bei einem überraschenden Besuch in dessen Anwesen in Florida getroffen hatte. (sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
56 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Coffeetime ☕
05.01.2025 21:46registriert Dezember 2018
Warum müssen die Staaten dem immer noch mehr Geld zuschanzen? Gibt es da nicht andere Player?
6017
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amadeus
05.01.2025 22:42registriert September 2015
Ich dachte, die Rechtspopulisten seien gegen die Globalisierung. Und jetzt gibt Meloni dem Ausländer Musk Geld statt ein eigenes System zu entwickeln.
6221
Melden
Zum Kommentar
avatar
Überdimensionierte Riesenshrimps aka Reaper
05.01.2025 23:33registriert Juni 2016
Ich an Italians Stelle wäre Vorsichtig, sich mit Musk einzulassen.
Der ist Erratisch, Unberechenbar und nicht Zuverlässig.
4411
Melden
Zum Kommentar
56
    Asiatische Börsen rutschen wegen Trumps Zöllen ab
    Nicht nur in den USA sinken die Börsenwerte wegen des Inkrafttretens der US-Zölle. Auch in Asien rutschen die Kurse erneut ab.

    Die asiatischen Börsen haben am Mittwoch die Talfahrt der Wall Street fortgesetzt. Rezessionsängste belasteten die Stimmung der Anleger, da US-Präsident Donald Trump die Einführung von Zöllen in Höhe von 104 Prozent auf chinesische Importe vorantrieb, die um Mitternacht (Ortszeit) in Kraft getreten sind. Die japanische Börse hat am Mittwoch schwächer tendiert.

    Zur Story
    56