International
Videos

USA Lake Snow Effect: Das Wetterphänomen löst extremen Schneefall aus

Video: watson/Hanna Dedial

Lokales Schnee-Extrem in Nordamerika – warum es auch in der Schweiz passieren könnte

06.12.2024, 12:5806.12.2024, 14:28
Mehr «International»

Ortschaften, die an den Great Lakes in Nordamerika liegen, dürfen sich oft über Schnee freuen. Oder auch nicht, denn in ihrem Fall fällt der Schnee regelmässig meterhoch innert weniger Stunden, während einen Kilometer weiter weg nichts vom Schneesturm zu spüren ist. Der Schnee taucht so plötzlich und heftig auf, dass auch mal Autos auf den Autobahnen stecken bleiben.

Möglich macht das der «Lake Snow Effect». Arktische Luft von Kanada zieht über die Great Lakes, fünf grosse, zusammenhängende Süsswasserseen im Nordosten der USA. Mit 245'000 Quadratkilometern bilden sie das flächenmässig grösste Süsswassersystem der Welt. Dazu gehören der Obere See, der Huronsee, der Michigansee, der Eriesee und der Ontariosee. Weil die Seen so gross sind, sind sie auch im Herbst und Winter noch vergleichsweise warm. Wenn die kalte Luft darüber wegzieht, steigt die Feuchtigkeit von den Seen in Form von Dunst auf. Die Wolken saugen sich voll. Erreicht die Luft Land, entladen sich die Wolken in heftigem Schneefall. Im Video siehst du, wie das Wasser von den Seen aufsteigt:

Video: watson/Hanna Dedial

Schwierige Vorhersage

Die extremen Schneefallereignisse vorherzusagen ist schwierig. Das Great Lakes Environmental Research Laboratory (NOAA) schildert, dass die Wolkenbänder, die den Lake Effect Snow mitbringen, meist unter fünf Kilometer breit sind. Das mache es sehr schwierig, genau zu lokalisieren, wo die Schneemassen fallen werden. Die Forschenden kommen im Winter kaum an brauchbare Satellitenbilder, weil die Seen so stark bewölkt sind. Feldmessungen vor Ort seien im Winter oft unmöglich, da die Verhältnisse auf den Seen zu rau für die meisten Forschungsschiffe und -bojen seien.

Lake Effect Snow Nasa Satellitenbild
So sah das Wolkenband aus, das South Bend, Indiana, im Jahr 2011 den bisher schneereichsten Tag bescherte.

Wirklich viel Schnee. Wirklich.

Schneefetischisten kommen um die Great Lakes zur Zeit voll auf ihre Kosten. In manchen Orten im Norden von New York sind im aktuellen Lake Effect Schneesturm schon 1,65 Meter Schnee gefallen. Für Ortschaften in Michigan sind für die nächsten Stunden bis zu 20 Zentimeter Schneefall pro Stunde vorausgesagt.

Auch in der Schweiz möglich

Der Lake Effect Snow könnte theoretisch auch ein paar Schweizer Ufergemeinden weisse Weihnachten bescheren. Am häufigsten wird der Lake Effect am Genfersee und am Bodensee beobachtet. Da die Seen aber viel kleiner sind als die Great Lakes in den USA, ist der Effekt aber viel weniger ausgeprägt als dort. Die Regionen um den Genfersee sind je nach Wetterlage unterschiedlich betroffen: Das Lavaux im Waadtland und die Riviera können bei Westlage betroffen sein, Villeneuve und Chablis beispielsweise bei Nordwest- und Nordlagen.

Video: watson/Hanna Dedial

Das könnte dich auch interessieren:

Spektakulärer Lawinenniedergang in China

Video: watson/Hanna Dedial

Winter Wonderland Zürich – so schön verschneit sieht die Stadt von oben aus

Video: ch media/Pascal Meister
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schneeflocken unter dem Mikroskop 😍
1 / 14
Schneeflocken unter dem Mikroskop 😍
Schneeflocke
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eisfestival in der chinesischen Stadt Harbin – so sieht das aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
    Im Video: Hier verkündet Bundesrätin Amherd ihren Rücktritt

    Am Ende einer Medienkonferenz zum obligatorischen Armee-Orientierungstag für Frauen gab Mitte-Bundesrätin Viola Amherd ihren Rücktritt bekannt.

    Zur Story