International
Wirtschaft

Neuer Chef soll mit Veränderungen Starbucks wieder auf Kurs bringen

FILE - A sign at a Starbucks is displayed in Philadelphia, Wednesday, May 1, 2024. Starbucks reports earnings on Tuesday, July 30, 2024. (AP Photo/Matt Rourke, File)
Der neue Starbucks-Chef Brian Niccol plant einen Umbau, um den Geschäftsrückgang bei der weltgrössten Kaffeehaus-Kette umzukehren.Bild: keystone

Neuer Chef soll mit Veränderungen Starbucks wieder auf Kurs bringen

31.10.2024, 07:10
Mehr «International»

Bequemere Sitzmöbel und weniger als vier Minuten Wartezeit: Der neue Starbucks-Chef Brian Niccol plant einen Umbau, um den Geschäftsrückgang bei der weltgrössten Kaffeehaus-Kette umzukehren.

In US-Lokalen soll es auch keinen Aufpreis mehr für Milchalternativen geben. Insgesamt gäbe es zu viele Optionen für die Anpassung von Getränken, kritisierte Niccol. Sie gingen zu schnell ins Geld, verlangsamten die Bedienung und seien zu komplex. Das sei zum Beispiel bei den Sirup-Variationen der Fall: «Ein Spritzer, vier Spritzer – ich versuche immer noch zu kapieren, wie das ganze System funktioniert.»

FILE - Brian Niccol, named the chairman and chief executive officer of Starbucks on Aug. 13, 2024, is shown during an interview on June 9, 2015, in New York. (AP Photo/Mark Lennihan, File)
Brian Nicco ...
Niccol kam von der Fast-Food-Kette Chipotle.Bild: keystone

Niccol kam zu Starbucks von der auf mexikanische Küche spezialisierten Fast-Food-Kette Chipotle. Dort sorgte er für Wachstum und höhere Gewinne.

Die Zahlen des vergangenen Quartals zeigten, wie gross die Probleme von Starbucks aktuell sind. Der Umsatz sank um drei Prozent auf 9,1 Milliarden Dollar. Im wichtigen Heimatmarkt USA gab es ein Zehntel weniger Transaktionen – das wurde zugleich etwas dadurch abgefedert, dass Kunden pro Einkauf im Schnitt vier Prozent mehr ausgaben.

Niccol nannte die Ergebnisse «sehr enttäuschend». Er kündigte an, dass Starbucks im Ende September angebrochenen neuen Geschäftsjahr die Preise nicht erhöhen werde. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
PhilippS
31.10.2024 11:25registriert September 2016
[…dass Starbucks im Ende September angebrochenen neuen Geschäftsjahr die Preise nicht erhöhen werde…]

Wohin könnten sie die Preise, für die mit Sirup (also Zucker) kaschierte Plörre, noch erhöhen? Von „unverschämt“ auf „unfassbar unverschämt“…?
261
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mandalayon
31.10.2024 07:24registriert Februar 2018
Wie wär's mit einfach mal gutem Kaffee? 🤔
250
Melden
Zum Kommentar
avatar
Typu
31.10.2024 10:47registriert Oktober 2015
Ich finde den Kaffee weder gut noch schlecht. Ich habe geringe Ansprüche. Es ist mir einfach alles zu teuer.
220
Melden
Zum Kommentar
12
    AfD und Linke wollen nicht für Merz als Kanzler stimmen
    AfD und Linke verweigern CDU-Chef Friedrich Merz die Unterstützung zur Kanzlerwahl. Er dürfte nicht auf ihre Stimmen angewiesen sein.

    AfD und Linke wollen CDU-Chef Friedrich Merz am Dienstag nicht zum Kanzler wählen. Stephan Brandner, Zweiter Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion, sagte zu t-online: «Herr Merz wird von uns nach meiner Einschätzung keine einzige Stimme erhalten.» Er könne sich nicht vorstellen, dass «irgendjemand von Verstand» Merz zum Kanzler wähle. «Und wir haben grossen politischen Verstand bei der AfD», behauptete Brandner.

    Zur Story