Leben
Filme und Serien

Sesamstrasse kehrt auf Netflix zurück

Kermit the Frog in Sesamstrasse (1969)
Die« Sesamstrasse» kommt bald auf Netflix – in neuem Format.Bild: ctw

Netflix rettet die «Sesamstrasse» – und doch soll alles anders werden

Der US-Klassiker kehrt zurück – und trotzdem bleibt kaum ein Stein auf dem anderen. Das passiert, wenn ein Streaming-Gigant auf quietschbunte Kultfiguren trifft. Und dabei soll auch noch ein Bildungsauftrag erfüllt werden.
20.05.2025, 12:37
Lysander-Noel Liermann / watson.de
Mehr «Leben»

Als Warner Bros. Discovery die legendäre Kindersendung «Sesamstrasse» Ende 2024 aus dem eigenen Streamingangebot strich, stand die Fernseh-Ikone vorerst ohne festes Zuhause da. Die Zukunft war ungewiss.

Erst Mitte Mai 2025 verkündete Netflix, die neue Heimat der beliebten Show zu werden. Die neue Kooperation mit dem Streaminggiganten startet mit der nächsten, also der 56. Staffel, die noch 2025 veröffentlicht werden soll.

Doch die Rettung ist erst der Anfang. Denn auf der berühmten Strasse mit der Hausnummer 123 wird vieles anders.

«Sesamstrasse»: Netflix und PBS machen gemeinsame Sache

Es ist ein Novum für den Streamingdienst: Neue Folgen sollen künftig zeitgleich bei Netflix, im öffentlichen US-Fernsehen auf PBS und in der PBS Kids App laufen. Kostenloser Zugang bleibt also gewährleistet – besonders wichtig, da die «Sesamstrasse» auch einem Bildungsauftrag für Kinder nachkommen möchte.

Beim bisherigen Anbieter war das erst mit monatelanger Verzögerung möglich.

«Dieses einzigartige öffentlich-private Partnerschaftsmodell wird es ‹Sesame Workshop› ermöglichen, unsere forschungsbasierten Inhalte mit Netflix' globaler Reichweite an junge Kinder weltweit zu bringen, während Kinder in den gesamten USA weiterhin kostenlosen Zugang zum geliebten ‹Sesamstrasse›-Programm im öffentlichen Fernsehen haben», schlussfolgerte Sherri Westin die Vorteile des neuen Vertrags laut «Hollywood Reporter». Westin ist CEO von «Sesame Workshop», der gemeinnützigen Produktionsfirma hinter der «Sesamstrasse».

Auch Paula Kerger, Präsidentin und CEO des öffentlichen TV-Senders PBS zeigt sich glücklich, vor allem im Sinne der jungen Zuschauerschaft: «Ich glaube fest daran, dass unser Bildungsprogramm für Kinder einer der wichtigsten Aspekte unseres Dienstes für die amerikanische Bevölkerung ist. Die ‹Sesamstrasse› war über ein halbes Jahrhundert lang ein integraler Bestandteil dieser wichtigen Arbeit». Die deutsche Ausgabe ist übrigens ein Ableger des US-Originals.

Netflix: Auf der «Sesamstrasse» soll alles anders werden

Auch wenn es auf den ersten Blick wie eine simple Verlagerung wirkt, ist es auch ein Neustart der Sendung. Denn nicht nur der Distributionsweg ändert sich – auch inhaltlich wird die «Sesamstrasse» grundlegend neu aufgestellt.

Das klassische Magazinformat – viele kurze, lose Clips, eingestreute Lehrsequenzen – verabschiedet sich. Stattdessen bekommt die Serie einen echten Storybogen. Zwei elfminütige Geschichten bilden künftig den Hauptteil jeder Episode, dazwischen wird mit «Tales From 123» eine brandneue Animationsreihe integriert.

Der damals dafür zuständige «Sesame Workshop»-CEO Steve Youngwood begründete die Änderung gegenüber «Hollywood Reporter»:

«Wir hatten das Gefühl, dass es an der Zeit war, einen Schritt zurückzutreten und grösser zu denken, wie wir uns weiterentwickeln.»

Denn, man müsse «eine Marke, der Menschen vertrauen, neu denken und sie frisch, neu und spannend gestalten.» Nur so könne man sicherstellen, «dass es uns weitere zehn, zwanzig oder gar fünfzig Jahre geben wird.»

Die neue Struktur bringe laut «Sesame Workshop» mehr Raum für Figuren, Emotionen und Bildungsinhalte. Neben einer Hauptgeschichte («A-Story») soll es eine zweite Ebene («B-Story») geben, die leichtere Elemente einführt – ohne das pädagogische Ziel aus den Augen zu verlieren.

Zusätzlich soll jede Folge einen bekannten Song enthalten – man hoffe auch darauf, bekannte Musiker für die Show zu gewinnen.

Die ikonischen Muppet-Charaktere werden ausserdem direkter mit dem Publikum interagieren, indem sie öfter in die Kamera sprechen – eine Technik, die aus modernen Lernformaten bekannt ist.

Mehr zum Thema:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
16 erinnerungswürdige Cameos in Filmen und Serien
1 / 19
16 erinnerungswürdige Cameos in Filmen und Serien
David Hasselhoff in «The SpongeBob SquarePants Movie»
quelle: nickelodeon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Sesamstrasse» gegen Donald Trump
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
    «Theaterstück aus Nepal»: ChatGPT halluziniert über die Sauna-Hymne «Bara bada bastu»
    Schweden gilt damit seit Wochen als Favorit. Dies ist der Versuch, nach Sinn im Nonsense zu suchen. Gefunden haben wir erstaunlich viel.

    Ich war in meinem Leben einmal in Finnland und ich schwöre: Die haben dort alle eine Sauna. Und nutzen sie begeistert, vom Knapp-nicht-mehr-Baby bis zur Urgrossmutter. Und wenn sie nicht in der Sauna sitzen, gehen sie Heidelbeeren sammeln, weben Flickenteppiche oder jagen Elche und füllen damit ihre Gefriertruhen.

    Zur Story