Leben
Lifestyle

Panne bei der Voltron im Europapark: Neue Bahn mit technischen Problemen

Video: watson/nico bernasconi

Nach Jungfernfahrt der «Voltron»: Neue Bahn im Europa-Park startet mit Panne

26.04.2024, 09:1404.06.2024, 07:47

Lange mussten Europa-Park-Fans auf eine neue Achterbahn warten, gestern durften auserwählte Gäste das neue Spektakel im Themenbereich Kroatien testen. Am Donnerstag kam es dann schon zur ersten Panne.

Jungfernfahrt begeistert Gäste

Auf Instagram schwärmen unter anderem Besucher wie Stefanie Heinzmann, die bei der Jungfernfahrt dabei sein dufte. «Maximal glücklichster Mensch gerade», so die Sängerin nach der rund dreiminütigen Fahrt. Und: «Ich will da sofort wieder rauf». Am 26. April ist die Bahn dann für alle Gäste eröffnet.

Mit 1385 Metern ist die «Voltron Nevera» die längste Achterbahn in Europa. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 Kilometer pro Stunde, und sie soll rund 20'000 Menschen pro Tag befördern können.

Störung am Tag darauf

Der Auftakt der neuen Achterbahn war allerdings bereits von einer Panne geprägt. Am Donnerstag hätten die Inhaberinnen und Inhaber einer Jahreskarte eigentlich vor der offiziellen Eröffnung eine Fahrt auf der Voltron Nevera geniessen sollen. Daraus wurde allerdings nichts, nachdem bei einer Leerfahrt der Bahn am Donnerstag technische Probleme aufgetreten waren. Eine Sprecherin des Europaparks bestätigte die Störung gegenüber watson. Die Bahn sollte aber wie geplant am Freitag offiziell eröffnet werden können.

Roger Mitg
Leser-Kommentar von Roger Mitg
03.06.2024 23:47
Instabiler und Sprengungen? Ich hoffe, die wissen, was sie tun! 😉
Zu: Entwässerungsstollen sichert Bündner Dorf Brienz die Zukunft

(nbe/sim)

Video: watson/nico bernasconi

Mehr Adrenalin:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lustige Freizeitpark-Bilder aus aller Welt
1 / 23
Lustige Freizeitpark-Bilder aus aller Welt
Wo die Konsole wohl eingesteckt ist?
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Adrenalinjunkies aufgepasst! Das ist die neue Rekord-Achterbahn «Voltron Nevera» im Europa-Park
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Biko
25.04.2024 17:15registriert Juli 2023
Die ist wirklich krass und allenfalls es jemanden interessiert, ist hier die langsamste Achterbahn überhaupt. Und die Tatsache, dass nur eine Person darin Platz findet, macht es noch besser.
Animiertes GIFGIF abspielen
1130
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wurstgesicht
25.04.2024 19:07registriert Dezember 2018
Es heisst ja auch EuropaPARK und nicht EuropaFAHR. Höhöhöhöhö.... und jetzt blitzt den Boomer!😅😅😅
785
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tirggeltöneli
25.04.2024 16:26registriert November 2020
einfach nur Hammer. Kanns kaum erwarten
422
Melden
Zum Kommentar
34
Was für und was gegen den Laubbläser spricht
Wohl kaum ein Gartengerät polarisiert so stark wie der Laubbläser. Manche setzen ihn fast täglich ein, um Garten und Wege sauber zu halten, während andere der Meinung sind, dieses nervtötende Gerät gehöre verboten.
Gehwege, vor allem öffentliche, sollten im Herbst aus Sicherheitsgründen vom Laub befreit werden. Auch auf dem Rasen empfiehlt es sich, das Laub zu entfernen. Doch für kleinere Flächen reicht ein herkömmlicher Laubrechen völlig aus. Laubbläser kommen heute immer häufiger ganzjährig zum Einsatz – nicht nur im Herbst. Dabei werden Feinstaub, Sporen und Mikroorganismen aufgewirbelt und in der Luft verteilt. Ausserdem zerstören Laubbläser wichtige Lebensräume: Viele Kleintiere wie Igel, Spinnen oder nützliche Bodenorganismen überwintern im Laub oder nutzen es als Versteck. Laub schützt zudem Pflanzen vor Frost und lässt sich wunderbar zu wertvollem Kompost verarbeiten. Ich kann gut verstehen, dass Laubbläser vielen Menschen auf die Nerven gehen – vor allem die benzinbetriebenen, deren Lärm als besonders belastend empfunden wird.
Zur Story