Leben
People-News

Punk-Legende Nina Hagen feiert heute ihren 70. Geburtstag

epa04646716 (FILE) A file picture dated 21 January 2015 shows German Nina Hagen performing during the 'B.Z. Culture Award' ceremony in the Komische Oper (Comical Opera) house in Berlin, Germ ...
Nina Hagen: Die DDR-Rockröhre gilt heute als exzentrisch und schrill.Bild: EPA/DPA / EPA FILES
People-News

Punk-Legende Nina Hagen wird 70

Nina Hagen ist eine der schrillsten Persönlichkeiten der deutschen Unterhaltungsbranche. Ihre Karriere begann aber zurückhaltend – als Sängerin in der DDR.
11.03.2025, 22:4511.03.2025, 22:45
Niclas Staritz / t-online
Mehr «Leben»
Ein Artikel von
t-online

Seit 1998 ertönt vor jedem Heimspiel des 1. FC Union Berlin die rockige Vereinshymne «Eisern Union». Unverkennbar ist dabei die rauchige Stimme von Nina Hagen. Die Sängerin, die heute, am 11. März, ihren 70. Geburtstag feiert, ist in Ost-Berlin geboren und hat eine besondere Verbindung zu dem Köpenicker Verein.

Beide hatten damals eine spezielle Beziehung zur Regierung der DDR. Während der lokale Konkurrent BFC Dynamo vom Staatsapparat protegiert wurde, galt Union als aufmüpfiger Gegenentwurf – und war den DDR-Oberen ein Dorn im Auge. Genau wie Nina Hagen, die stets von der Stasi beobachtet wurde.

ARCHIV - 24.08.1998, Berlin: Pop-S�ngerin Nina Hagen pr�sentiert einen Fan-Schal des damaligen Fu�ball- Regionalligaklubs 1. FC Union Berlin. Die S�ngerin hat zusammen mit den Spielern des ehemaligen  ...
Nina Hagen 1998 mit einem Fanschal des damaligen Fußball-Regionalligaklubs 1. FC Union Berlin.Bild: DPA-Zentralbild

Dabei gehörte sie als Tochter der Schauspielerin Eva-Maria Hagen zu einer beliebten DDR-Künstlerfamilie. Diese fiel jedoch später in Ungnade, weil die Darstellerin mit dem Regimekritiker Wolf Biermann liiert war. Nina Hagens Aufnahmeantrag an einer Schauspielschule wurde zu dieser Zeit daher mit dem Vermerk «Verhindern!» von einem Stasi-Offizier abgelehnt.

Also versuchte sich die junge Künstlerin, die gebürtig Catharina Hagen heisst, als Sängerin. Mit dem Lied «Du hast den Farbfilm vergessen» gelang ihr einer der bekanntesten Hits der DDR. 1974 erschien der Song bei dem ostdeutschen Plattenlabel Amiga.

German singer and actress Nina Hagen sticks her tongue out on January 17, 1986 at the coffeehouse Kranzler in Berlin, Germany, during the SFB (Sender Freies Berlin) TV talkshow "Leute" (Peop ...
Nina Hagen im Jahr 1986.Bild: AP

Die Gunst des Staates sollte allerdings nicht lange anhalten. Nachdem die DDR Wolf Biermann 1976 ausgebürgert hatte, bekundete Nina Hagen öffentlich ihre Solidarität mit dem Liedermacher. Noch im selben Jahr emigrierte sie in den Westen.

In Grossbritannien machte sie schliesslich erste Schritte in der Punkszene. Mit ihren Liedern konnte sie in den Achtziger- und Neunzigerjahren weltweit Erfolge feiern. Im Jahr 2003 kehrte sie nach Berlin zurück.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Es heisst ANARCHIE, Arschloch!» Die Kunst der Punk-Lederjacke
1 / 13
«Es heisst ANARCHIE, Arschloch!» Die Kunst der Punk-Lederjacke
quelle: pinterest/will ellis / pinterest/will ellis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Roger Federer performt mit Coldplay im Letzigrund
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Autor zu weiteren «Zurück in die Zukunft»-Filmen: «Niemals»

    US-Drehbuchautor Bob Gale hat Spekulationen zu weiteren Filmen der Erfolgstrilogie «Zurück in die Zukunft» eine klare Absage erteilt.

    Zur Story