Leben
Schweiz

Pro Senectute: 90'000 Betagte in der Schweiz sind einsam

90'000 Betagte in der Schweiz sind einsam

29.09.2024, 15:5829.09.2024, 15:58
Mehr «Leben»
Eine alte Frau geniesst das sonnige Wetter in Lugano am Ostersonntag, 17. April 2022. (KEYSTONE/TI-PRESS/Pablo Gianinazzi)
Eine ältere Frau geniesst das sonnige Wetter in Lugano – allein.Bild: keystone

In der Schweiz sind rund 90'000 Menschen über 85 Jahren einsam. Das sind 37 Prozent in dieser Altersgruppe. Das schränkt ihre Lebensqualität und damit die Lebenserwartung ein. Im Kampf gegen die Einsamkeit lassen sie sich aber schwer erreichen, wie die Organisation Pro Senectute mitteilte.

Sie stützt sich dabei auf ihren Altersmonitor, wie sie am Sonntag mitteilte. Im Gegensatz zu jüngeren Seniorinnen und Senioren sind über 85-Jährige öfter mit dem Verlust Nahestehender konfrontiert. So geben bei den 65- bis 74-Jährigen 24 Prozent Einsamkeit als Problem an, bei den 75- bis 84-Jährigen sind es 25 Prozent.

Erschwerend im höheren Alter kommt hinzu, dass über 85-Jährige öfter mit gesundheitlichen Beschwerden und eingeschränkter Mobilität zu kämpfen haben. Nach Angaben der Pro Senectute führt der Mangel an persönlichen Kontakten zu zusätzlichen Gesundheitsproblemen. Einsame leiden demnach häufiger an Depressionen und Bluthochdruck, bewegen sich weniger, stehen unter höherem Stress und erkranken häufiger an Demenz.

Die Pro Senectute appelliert deshalb an die Gesellschaft. Die Organisation setzt auf niederschwellige Haushalts- und Besuchsdienste. Dabei ist die Stiftung auf Freiwillige angewiesen, was ihr zunehmend schwerfällt.

«Wir möchten Interessierte dazu aufrufen, sich zu melden, um im eigenen Leben und im Leben älterer Menschen einen spürbaren Unterschied zu machen», liess sich Pro-Senectute-Geschäftsleitungsmitglied Alexander Widmer im Communiqué zitieren. (sda/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
    Das sind diesen Sommer die günstigsten und teuersten Nachtzüge aus der Schweiz nach Europa

    Bei der Ausfahrt am Zürcher HB einschlafen und in Wien aufwachen: Wer seine Flugmeilen wegen Klimabedenken reduzieren will, greift häufig auf das Nachtzug-Angebot zurück. Nun hat die Vergleichsplattform nightride.com Daten zu den verschiedenen Verbindungen aus dem deutschsprachigen Raum erhoben. Die Zahlen zeigen, welche Verbindungen besonders stark ausgelastet sind und welche im Schnitt am teuersten beziehungsweise am günstigsten ausfallen.

    Zur Story