Wissen
International

Einsamkeit und Isolation erhöht laut einer Studie das Sterberisiko

Einsamkeit und Isolation erhöht laut einer Studie das Sterberisiko

19.06.2023, 17:00
Mehr «Wissen»

Gesellschaftliche Isolation und das Gefühl von Einsamkeit können das Sterberisiko eines Menschen merklich erhöhen. Das bestätigt eine umfangreiche Analyse eines chinesischen Forschungsteams.

einsamkeit
Einsamkeit ist laut Forschenden nicht unbedingt gesund.Bild: shutterstock

Ein Mangel an sozialen Kontakten gehe im Mittel mit einem um etwa 32 Prozent höheren Sterberisiko einher, das Gefühl von Einsamkeit mit einem um etwa 14 Prozent höheren Risiko, berichten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Fachzeitschrift «Nature Human Behaviour».

Als eine körperliche Ursache für das erhöhte Risiko sehen die Forscher eine verstärkte Ausschüttung des Stresshormons Cortisol, was die Körperfunktionen auf Dauer negativ beeinflusse. Statistisch bedeutsame Unterschiede zwischen den Geschlechtern gab es der Auswertung zufolge nicht. Allerdings fühlten sich Frauen eher einsam - obwohl sie in der Regel grössere soziale Netzwerke hatten. Bei Männern seien das Alleinleben und ein Mangel an zwischenmenschlichen Kontakten verbreiteter, ihr angegebenes subjektives Gefühl von Einsamkeit spiegele das aber oft nicht wider.

2.2 Millionen Studienteilnehmer

Die Gruppe um Yashuang Zhao und Maoqing Wang von der Harbin Medical University hatte 90 Untersuchungen aus verschiedenen Ländern mit insgesamt mehr als 2.2 Millionen Teilnehmern ausgewertet. Als soziale Isolation wurde dabei ein objektiver Mangel an Sozialkontakten bei Menschen mit begrenztem sozialen Netzwerk betrachtet.

Schon in der Vergangenheit hatten Studien ergeben, dass Einsamkeit und Isolation zu einer höheren Sterblichkeit führen können - es gab allerdings auch Analyseergebnisse, die das nicht bestätigten. Zhao, Wang und Kollegen suchten nun aus mehr 14'000 Studien zu sozialer Isolation und Einsamkeit 90 heraus, die zwischen 1986 und 2022 veröffentlicht wurden.

Zwar erfolgte die Messung von Einsamkeit und sozialer Isolation in den berücksichtigten Studien unterschiedlich und 90 Prozent der Untersuchungen wurden in Ländern mit hohem Durchschnittseinkommen durchgeführt. Dennoch gehen die Studienautoren davon aus, dass allgemein ein Zusammenhang zwischen Einsamkeit, sozialer Isolation und erhöhtem Sterberisiko besteht. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Australischer Schnabeligel hat seine Ursprünge im Wasser

    Als Eier legendes Säugetier mit Stacheln und einer röhrenförmigen Schnauze ist der australische Schnabeligel ein aussergewöhnliches Tier. Und auch sein evolutionärer Ursprung ist laut einer am Dienstag veröffentlichten Studie im Fachblatt «Proceedings of the National Academy of Sciences» (PNAS) durchaus bemerkenswert.

    Zur Story