Bist du ein Bünzli? Oder nicht? Oder vielleicht nur ein klein wenig? Mach das Quiz und finde es heraus!
04.11.2024, 11:0020.12.2024, 13:50
Bünzlitum: Das ist Spiessertum in einem Schweizer Kleid. So oder ähnlich dürfte die Definition dieses wunderbaren Helvetismus lauten. Doch wo genau verläuft die Grenze zwischen einem gewöhnlichen Verlangen nach Ordnung und Sauberkeit, etwa, und ... Bünzlitum? Ist man bereits ein Bünzli, wenn man sich über eine Zugverspätung aufregt? Zugverspätungen nerven doch alle. Braune Schuhe? Kommt doch auf das Modell an, nicht?
Und obwohl jeder und jede instinktiv zu wissen glaubt, was es bedeutet, bünzlig zu sein, herrscht Rätseln über das Ausmass des eigenen Bünzlitums ...
... bis jetzt! Denn nach einer umfassenden empirischen Untersuchung (lies: eine E-Mail-Umfrage in der Redaktion) glaubt unser Autor, einen wissenschaftlich praktikablen Selbsttest gefunden zu haben:
Mehr zum Thema:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Bundesverwaltungsgericht hat erstmals eine Beschwerde gegen eine Datenbeschaffung beurteilt. Im Fokus stand der Sicherheitschef eines berüchtigten Gotteshauses.
Die Grosse Moschee von Genf gilt als Keimzelle des Terrorismus. Hier soll sich Daniel D. radikalisiert haben. Vor zehn Jahren schloss sich der damals 20-Jährige der Terrororganisation IS an. Er stieg rasch auf und galt zeitweise als gefährlichster Dschihadist aus der Schweiz. Er reiste zusammen mit einem Freund aus, der ebenfalls in der Moschee verkehrte. Dieser wurde im Konfliktgebiet getötet. Daniel D. sitzt heute unter prekären Bedingungen in einem Gefängnis in Syrien und wartet bisher vergeblich auf Unterstützung durch das Schweizer Aussendepartement.
Aber gemäss Test bin ich gar kein Bünzli. OK. Akzeptiert.