Schweiz

Genfer Holocaust-Leugner muss sechs Monate in Gefängnis

Genfer Holocaust-Leugner muss sechs Monate in Gefängnis

19.05.2022, 12:0319.05.2022, 12:03
Mehr «Schweiz»

Ein Genfer Holocaust-Leugner, der seit einigen Jahren im Internet und in verschiedenen sozialen Netzwerken aktiv ist, ist der Rassendiskriminierung für schuldig befunden worden. Er wurde zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von 180 Tagen verurteilt.

epa09713154 Historic tram marked with the Star of David on the streets of Warsaw, Poland, 27 January 2022. The empty vehicle symbolizes the tram running in the Warsaw Ghetto and is intended to remind  ...
Historisches Tram mit Davidstern in den Strassen von Warschau, Polen, 27. Januar 2022. Das leere Fahrzeug soll an die jüdischen Einwohner erinnern, die während des Zweiten Weltkriegs in Vernichtungslagern und Ghettos ermordet wurden.Bild: keystone

Der Mann in seinen Fünfzigern war bereits im Dezember 2020 wegen Rassendiskriminierung verurteilt worden. Die Interkommunale Koordinationsstelle gegen Antisemitismus und Diffamierung (Cicad) zeigte sich am Donnerstag in einer Medienmitteilung erleichtert über den Entscheid der Genfer Staatsanwaltschaft. Diese ist seit 2019 in diesem Fall aktiv und hat viele der Schriften des Holocaust-Leugners angeprangert.

Dem Verurteilten wurden mehrere Straftaten vorgeworfen. Zuletzt hatte er im August 2021 eine Petition gegen ein geplantes Holocaust-Denkmal in Genf an mehrere Genfer Kantonsparlamentarier geschickt. In dieser Petition legte er unter anderem eine Argumentation mit dem Titel «L’Holocauste est une fraude - La preuve par trois» (Der Holocaust ist ein Betrug – Der Beweis durch drei") vor.

Ausserdem veröffentlichte er auf der Website des «Front National Schweiz» Artikel, die den Holocaust leugneten und antisemitisch waren. Strafbar machte sich der Mann auch mit seinen negationistischen, antisemitischen und rassistischen Aktivitäten in verschiedenen sozialen Netzwerken.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Agnes Hirschi hatte Glück und überlebte den Holocaust – dank Carl Lutz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Streit über Femizide in der «Arena» – was ein Frauenleben kosten darf
Die Schweiz muss Femizide verhindern – darin waren sich in der SRF-«Arena» alle einig. Doch wie viel ist der Schutz von Frauen wert?
«Ni una menos» stand auf dem T-Shirt von SP-Nationalrätin Tamara Funiciello: Nicht eine weniger. Für einmal konnten sich alle «Arena»-Gäste auf einen feministischen Slogan einigen. Mit der Einigkeit war es in der «Arena» zu Femiziden aber schnell vorbei. Denn wer dachte, zu Frauenmorden gäbe es keine zwei Meinungen, wurde in dieser Sendung eines Besseren belehrt.
Zur Story