Schweiz
Aargau

Elektroschrott brannte bei Recyclingbetrieb in Waltenschwil AG

brand in waltenschwil AG elektrobrand elektroschrott 02.07.2024
Der brennende Elektroschrott.Bild: kantonspolizei Aargau

Elektroschrott brannte bei Recyclingbetrieb in Waltenschwil AG

03.07.2024, 08:5403.07.2024, 10:16
Mehr «Schweiz»

In einem Recyclingbetrieb in Waltenschwil AG ist es am frühen Mittwochmorgen zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung gekommen. Anwohnerinnen und Anwohner wurden vom Warndienst Alertswiss dazu aufgefordert, Fenster zu schliessen sowie Lüftungen auszuschalten. Um 8 Uhr gab Alertswiss Entwarnung.

brand in waltenschwil AG elektrobrand elektroschrott 02.07.2024
Bis 7.30 Uhr morgens konnten alle Glutnester gelöscht werden.Bild: kantonspolizei Aargau

Der Angestellte eines Sicherheitsdienstes habe bei seinem Kontrollgang kurz vor 4 Uhr in Waltenschwil AG eine Rauchsäule gesehen und die Feuerwehr alarmiert, schreibt die Kantonspolizei Aargau in einer Medienmitteilung. Polizei und Feuerwehr hätten beim Eintreffen beim Recyclingbetrieb einen meterhohen Stapel von Elektroschrott im Vollbrand angetroffen, sagte Polizeisprecher Bernhard Graser im Interview mit dem Regionalsender TeleM1. Das Feuer sei wahrscheinlich durch Lithium-Akkus entstanden, die sich selber entzündet hätten. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kantonspolizei Aargau hat ihre Ermittlungen aufgenommen.

Der dichte, schwarze Qualm, der in der ganzen Umgebung zu sehen und zu riechen war, habe keine Gefahr für die Bevölkerung oder die Umwelt dargestellt, schreibt die Polizei. Es habe bis kurz nach 7.30 Uhr gedauert, bis letzte Glutnester gelöscht werden konnten. Verletzt worden sei niemand. (sda/ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Jetzt wird auf der ersten Schweizer Zugstrecke Solarstrom produziert
    Zunächst war der Bund wegen Sicherheitsbedenken dagegen, doch jetzt ist der erste Bahnabschnitt mit Solarpanels eingeweiht. So reagieren SBB und ein Experte auf das Pilotprojekt mit grossen Zielen.

    Wer mit dem Zug fährt, rattert über Schottersteine und Querschwellen aus Holz oder Granit. Sonst hat es zwischen den Gleisen höchstens etwas Unkraut. Genutzt wird die Fläche, die sich hierzulande über eine Länge von über 5000 Kilometern erstreckt, nicht. Das ändert sich nun: Am Donnerstag wurde bei Buttes im Val-de-Travers NE das schweizweit erste Solarkraftwerk zwischen Bahngleisen eingeweiht.

    Zur Story