
Die Biodiversität und die berufliche Vorsorge stehen an diesem Sonntag im Zentrum der Abstimmungsfragen. Bild: shutterstock
Der Abstimmungssonntag ist in den Büchern. An der Urne wurde am Sonntag über die Biodiversitätsinitiative und die BVG-Reform befunden. Hier siehst du, wie deine Gemeinde gestimmt hat.
22.09.2024, 16:1322.09.2024, 17:13
Biodiversitätsinitiative
Die Resultate
Biodiversitätsinitiative
Ausgezählt: 26/26 | Stand: Schlussresultat
Darum geht es
Die Initiantinnen und Initianten finden, der Schutz von wertvollen Biotopen gehe in der Schweiz nicht weit genug. Sie wollen im Schutz der Arten besonders die Kantone stärker in die Pflicht nehmen, um Landschaften und Ortsbilder zu bewahren.
Die Biodiversitätsinitiative einfach erklärt
Video: watson/Aylin Erol, Michael Shepherd
Das sagten die Umfragen
BVG-Reform
Die Resultate
BVG-Reform
Ausgezählt: 26/26 | Stand: Schlussresultat
Darum geht es
Die berufliche Vorsorge (2. Säule) dient in der Schweiz zusätzlich zur AHV (1. Säule) als finanzielle Absicherung im Alter. Die neue BVG-Reform sieht Massnahmen vor, damit viele Geringverdienende später eine höhere Rente erhalten. Dafür sollen Arbeitnehmende und Arbeitgeber jeden Monat höhere Sparbeiträge einzahlen.
Die BVG-Reform einfach erklärt
Video: watson/emanuella kälin
Das sagten die Umfragen
Mehr zu den Abstimmungen:
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
1 / 17
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
Bundesbeschluss über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
Abgestimmt am: 06.12.1992
Ergebnis: abgelehnt
Stimmenunterschied: 23'836
quelle: keystone
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Delegierten der Stadtzürcher SVP haben ihren Co-Präsidenten Ueli Bamert für den Stadtrat nominiert. Der 45-Jährige soll nach 35 Jahren wieder einen Sitz für die SVP erobern.
Nein zum BVG Beschiss
Ja zur Biodiversität
Nein zum Rentenklau und Ja zur Natur .... das wäre schön
❤🧡💛💚😄
Es hat MASSIV weniger Insekten, da sind für mich die Kosten sekundär und Lebensmittel importieren wir eh schon viele.
Ein glasklares JA zur Biodiverdität.