90 Prozent teurer: Preisvergleich bei Bananen im Coop wirft Fragen auf
Seit vielen Jahren ist die Banane bei Coop der meistverkaufte Artikel überhaupt. An besonders frequentierten Standorten werden die gelben Früchte deshalb wegen der grossen Beliebtheit beim Detailhändler als Einzelstück (und nicht am Bund) angeboten. Stückpreis bei der watson-Stichprobe: CHF 0.95.
Stichprobe: So viel teurer ist die einzelne Banane
Mit derselben Produktbezeichnung «Max Havelaar Bananen», werden sie in Läden auch auf grösseren Flächen zum Wägen im Kilogramm-Preis verkauft. Wer ein Exemplar aus dem Stückpreis-Korb nimmt und den Preis mit der Waage anzeigen lässt, kommt möglicherweise auf ein erstaunliches Resultat.
Das Einzelexemplar, welches als Stück 95 Rappen kostet, würde als Banane am Bund nur 50 Rappen kosten. Dies entspricht einem Preisaufschlag von 90 Prozent.
Wie begründet Coop diesen Preisaufschlag?
Auf Anfrage von watson schreibt Coop:
Wer nun an den Spartrick denkt, eine Frucht aus dem Stückbananen-Regal zu nehmen und zu wägen, sei gewarnt. Coop schreibt:
Grundsätzlich würden aber Stückbananen und Bananen am Bund nicht nebeneinander angeboten. Zudem sei die manuelle Trennung der Früchte aus dem Bund gestattet.