Schweiz
Basel

Basler Weihnachtsmarkt ist «einer der schönsten der Welt» – sagt CNN

watson testete den Basler Weihnachtsmarkt, der einer der besten der Welt sein soll.
watson testete den Basler Weihnachtsmarkt, der einer der besten der Welt sein soll.bild: watson

Basler Weihnachtsmarkt ist «einer der schönsten der Welt» – wir haben ihn besucht

Der Basler Weihnachtsmarkt wurde von CNN unter zwanzig anderen zu einem der besten der Welt gewählt. watson hat das überprüft.
03.12.2024, 12:1603.12.2024, 16:24
Alyssa Garcia
Alyssa Garcia
Mehr «Schweiz»

Schon im Zug spricht eine Gruppe von Freundinnen über den Weihnachtsmarkt in Basel, «der laut einem Artikel, den ich gelesen habe, zu einem der schönsten der Welt gewählt wurde», wie eine von ihnen sagt.

Hört sich vielversprechend an! CNN hat im vergangenen November eine Liste der 22 besten Weihnachtsmärkte weltweit erstellt – der Basler Weihnachtsmarkt ist einer davon. «Es ist schwierig, ein Reiseziel zu finden, das Weihnachten besser feiert als die Schweiz», hiess es in dem Medienbericht. Ich war neugierig und machte mich auf den Weg nach Basel, um mich überzeugen zu lassen.

Willkommen im Europa-Park

Kaum bin ich am Barfüsserplatz aus dem Tram gestiegen, steht vor mir ein riesiger Weihnachtsmann, das Wort Glühwein steht in blinkenden roten Buchstaben geschrieben – der Geruch von Glühwein liegt schon in der Luft –, und ein Haufen Tannenzweige schmücken die Hütten: Ich bin angekommen.

Animiertes GIFGIF abspielen
Der Weihnachtsmarkt.Bild: watson

Ich stürze mich in eine der Gassen, die sich zwischen den kleinen Chalets hindurchschlängeln, und trete sofort in eine verzauberte Welt ein. Willkommen im Europa-Park – oder einem anderen Ort, der zum Träumen einlädt. Die Menschenmenge ist gross und die Stände sind wunderschön aufgebaut, mit einem Sinn für Details, «die den Unterschied ausmachen», wie der Veranstalter später erklärt.

Le marché de Noël de Bâle.
Sagtest du «Weihnachten»?Bild: watson
Le marché de Noël de Bâle.
Weihnachtsschmuck an einem Stand.Bild: watson
Le marché de Noël de Bâle.
Bei diesem Stand gibt es Tassen.Bild: watson

Ich setze meinen Rundgang fort und steige ein paar Stufen hinauf zur berühmten Weihnachtspyramide, die am Eingang zur Altstadt aufgestellt ist, wo der Markt weitergeht. Die Hütten umrunden die Barfüsserkirche und verleihen diesem Ort eine sehr gemütliche Atmosphäre.

Watson a visité le marché de Noël de Bâle, considéré comme l'un des meilleurs au monde.
watson besuchte den Weihnachtsmarkt in Basel, der als einer der besten der Welt gilt.Bild: watson

(Glüh)Wein und Whisky

Nachdem ich die Atmosphäre aufgesogen habe, ist es an der Zeit, den Besuchern auf den Zahn zu fühlen und die Frage zu stellen, warum sie nach Basel gereist sind:

«Ist der Basler Weihnachtsmarkt einer der besten der Welt?»

«Er ist supersüss», antworten drei Amerikaner, die zu Besuch in der Schweiz sind. Sie sind jedoch gerade aus Wien zurückgekehrt und halten den in der österreichischen Hauptstadt für den schönsten, den sie je gesehen haben. «Ich bin in der Gegend aufgewachsen und komme jedes Jahr hierher», erzählt Claudia. «Der Markt ist sehr charmant, vor allem wegen der Umgebung, wie der Kapelle und der Altstadt.» Ein paar Schritte weiter gerät Patrizia, die einen der Stände betreibt, ins Schwärmen, als sie die Nachricht hört:

«Wow, das ist ein grosses Privileg!»
Patrizia, Standbetreiberin an einem der Stände auf dem Basler Weihnachtsmarkt

Ich probiere ihn, bevor ich weitergehe und bald darauf von Sandro gerufen werde, der mich fragt, ob ich einen Whisky probieren möchte. «Ja, der Basler Weihnachtsmarkt hat es verdient, in die Liste der besten weltweit aufgenommen zu werden», antwortet er und schenkt mir einen Schluck von einem seiner Whiskys ein, der den Preis für den besten des Landes gewonnen hat. Er empfiehlt jedoch:

«Es ist noch besser, nach Einbruch der Dunkelheit und wenn es schneit zu kommen.»
Patrizia et Sandro dans leurs stands au marché de Noël de Bâle.
Patrizia und Sandro an ihren Ständen auf dem Weihnachtsmarkt in Basel.Bild: watson

Nach dieser Begegnung treffe ich mich mit Manuel Staub, dem Direktor der Veranstaltung, am Fusse der Pyramide. Ich frage ihn, was das Besondere am Basler Weihnachtsmarkt ist. «Es sind die kleinen Details», sagt er und bringt zwei dampfende Tassen Glühwein mit, die eigens für den Jahrgang 2024 kreiert wurden.

«Wir nehmen uns sehr viel Zeit für die Auswahl jedes einzelnen Standes – wir erhalten 400 Bewerbungen und wählen nur 150 aus. Zu den Kriterien gehört die Dekoration des Standes, die bis zu den Details auf dem Dach durchdacht sein muss. Wir achten auch darauf, dass kein Stand das Gleiche verkauft und dass nur ein Drittel für Lebensmittel verwendet wird.»
Manuel Staub, Leiter der Messen und Märkte Basel-Stadt

Als ich ihm sage, dass mich der Ort an den Europa-Park erinnert, lächelt er und bestätigt: «Wir wollen ein Erlebnis schaffen!»

Les tasses du marché de Noël de Bâle.
Tassen vom Basler Weihnachtsmarkt.Bild: watson
Le marché de Noël de Bâle.
Hier gibt es Feuerzangenbowle.Bild: watson
Le marché de Noël de Bâle.
Ein Stand mit Confiserie.Bild: watson

Lachs und Kartoffeln

Meine Tour ist jedoch noch nicht zu Ende, es geht weiter Richtung Münsterplatz. Auf dem Weg dorthin nutze ich die Gelegenheit, Manuel Staub zu fragen, was er zum Probieren empfiehlt. Er schlägt einen Stand vor, der frischen Lachs serviert, der über dem Holzfeuer gegart wird und direkt aus Norwegen kommt. Gekauft!

Unsere Wege trennen sich und ich erreiche den Münsterplatz am Fusse der prunkvollen Kathedrale. Vor dem Essen spreche ich noch einmal mit den Besuchern. «Ich arbeite direkt hinter dem Weihnachtsmarkt, er ist sozusagen ein Teil meines Lebens», gesteht Louise*.

«Er ist hübsch, gemütlich und es gibt viel Abwechslung, ohne jedoch zu gross zu sein.»
Animiertes GIFGIF abspielen
Der Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz geht weiter.Bild: watson

Die Stammkundin hat gerade erst zu Ende gegessen und empfiehlt mir Kartoffelpuffer. Das trifft sich gut, denn ich werde langsam hungrig. Achte darauf, Bargeld mitzunehmen, denn viele Stände akzeptieren keine Karten oder nur bis zu einem bestimmten Betrag. Ich probiere zuerst das Lachs-Sandwich, das nicht schlecht ist. Das Brot könnte jedoch knuspriger sein. Danach probiere ich die Kartoffelpuffer. Die Kartoffeln sind aussen knusprig und innen weich. Ein Volltreffer!

Galettes de pommes de terre et sandwich au saumon au marché de Noël de Bâle.
Kartoffelpuffer und Lachs-Sandwich auf dem Weihnachtsmarkt in Basel.Bild: watson
Animiertes GIFGIF abspielen
Ein Biss von dem Brötchen.Bild: watson

Nachdem ich mehrere Stunden auf dem Weihnachtsmarkt verbracht habe, bin ich dem Charme des Ortes endgültig verfallen. Aber da alles einmal ein Ende hat, ist es Zeit, nach Hause zu gehen. Ich gehe ein letztes Mal auf zwei Besucher aus den Niederlanden zu, die sich einen Glühwein schmecken lassen:

«Der Weihnachtsmarkt in Basel entspricht genau dem, was wir uns vorgestellt haben. Er ist schön, übersichtlich und die Leute sind nett.»

Mit diesen Worten mache ich mich auf den Weg zum Ausgang – aber nicht, ohne mir nebenbei an einem der von Manuel Staub empfohlenen Gebäckstände noch etwas Süsses zu holen, um den Abend mit einer süssen Note abzuschliessen.

Le marché de Noël de Bâle.
Willy Wonka war da.Bild: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 7 Weihnachtsmärkte sind einen Besuch wert
1 / 9
Diese 7 Weihnachtsmärkte sind einen Besuch wert
Kambly Weihnachtsmarkt:
Rund 30 lichtvoll geschmückte Holzhüttchen bieten allerlei Weihnachtsleckereien sowie Geschenke für unter den Baum an. Für ein besonders winterliches Feeling sorgt das Lagerfeuer auf dem Liechtli-Weg entlang der Illfis.
Datum: 26. bis 28. November und 3. bis 5. Dezember 2021
Standort: Altstadt Trubschachen, Emmental, Bern

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben den ekligsten Glühwein der Schweiz getrunken – er ist nicht aus Olten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
60 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
an Bier-Senf-Sauce
03.12.2024 10:43registriert August 2024
Schade um die Bilder, resp Besuchszeit. Der Weihnachtsmarkt in Basel entfaltet seine ganze ("Europapark-") Magie erst zum Eindunkeln, besonders schön auf dem Münsterplatz unter den Kastanienbäumen. Alyssa, gibts einen Teil 2 der Reportage?
493
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ferienpraktiker21
03.12.2024 10:45registriert Dezember 2020
War letzten Samstag abend dort, eindeutig falscher Tag. Mehr Leute als am Morgestraich und man sieht vor lauter Menschen und fehlendem Platz die Stände nicht wirklich. Für Getränke/Esswaren mind.20 min. anstehen.
Empfehlung von mir vor allem auf dem Münsterplatz, aber nur von MO-DO.
285
Melden
Zum Kommentar
avatar
DRS
03.12.2024 10:48registriert Mai 2019
Wer gerne etwas anderes als Glühwein trinkt, soll die Pfalz hinunterkraxeln und mit der Fähre ins Kleinbasel. Dort wartet die Adväntsgass mit Kulinarik, Stil und toller Stimmung. Super Ergänzung zum Weihnachtsmarkt.
255
Melden
Zum Kommentar
60
    Zum 1. Mal hat der Bund ein Verfahren gegen die SRG eingeleitet – das ist der Entscheid
    SRF zeigt Fussballspiele, die der Sender nicht ausstrahlen darf – trotzdem schreitet die Aufsicht nicht ein. Dieser Entscheid stösst auf scharfe Kritik.

    Zum ersten Mal überhaupt hat das Bundesamt für Kommunikation ein Aufsichtsverfahren gegen die SRG durchgeführt. Grund war eine mögliche Verletzung der Konzession. Der öffentlich finanzierte Rundfunk könnte also die Regeln gebrochen haben, die für ihn gelten. Nun liegt die Verfügung des Bundesamts vor.

    Zur Story