Schweiz
Basel

Basel: Grosser Rat will automatisch ausgefüllte Steuererklärung

Keine Lust auf die Steuererklärung? In Basel geht das vielleicht bald automatisch

13.03.2024, 12:3713.03.2024, 12:37
Mehr «Schweiz»

Daten, die der Kanton Basel-Stadt bereits hat, sollen automatisch in die Steuererklärung eingefügt werden. Der Grosse Rat hat am Mittwoch eine Motion von Luca Urgese (FDP) mit dieser Forderung zum zweiten Mal an die Regierung überwiesen. Der Entscheid fiel mit 56 zu 34 Stimmen bei 1 Enthaltung.

Damit wird die Regierung beauftragt, dem Parlament die notwendigen gesetzlichen Grundlagen zu unterbreiten, damit beim Kanton vorhandene Daten über eine steuerpflichtige Person künftig automatisch und datenschutzkonform in die digitale Steuererklärung eingefügt werden können. Dazu gehören beispielsweise Angaben zum Einkommen, welche die Steuerverwaltung via Lohnmeldeverfahren erhält.

Grosser Rat Basel
Der Grosse Rat in Basel. (Archivbild)Bild: Basellandschaftliche Zeitung

Hinter die FDP-Motion stellten sich nahezu alle Fraktionen. Auch die SP teilte das Anliegen, hätte aber – wie auch die Regierung – eine Überweisung als Anzug bevorzugt.

Seit 2021 kann die Steuererklärung im Kanton Basel-Stadt komplett digital ausgefüllt werden. Um automatisch ausgefüllte Formulare zu ermöglichen, müssen noch Fragen zum Datenschutz, zur Vereinbarkeit mit Bundesrecht und zur Verantwortlichkeit bei fehlerhaft ausgefüllte Steuererklärungen geklärt werden, wie es in der Antwort der Basler Regierung zur Erstüberweisung heisst. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Ausfüllen der Steuererklärung in leider-ehrlichen Memes
1 / 20
Das Ausfüllen der Steuererklärung in leider-ehrlichen Memes
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wir schätzen ihn sehr»: Wachmann erhält von Studierenden Flugticket zu seiner Familie nach Nigeria geschenkt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
13.03.2024 18:13registriert März 2021
"Keine Lust auf die Steuererklärung? In Basel geht das vielleicht bald automatisch"


Wie rückständig - ich habe bereits seit Jahren automatisch keine Lust, die Steuererklärung auszufüllen
242
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raki
13.03.2024 17:16registriert Januar 2024
Muss ja unglaublich schwierig und zeitraubend sein einmal im Jahr ein paar Zahlen in ein Formular einzutragen/reinzukopieren. Und da wo es eigentlich wirklich interessant wäre; bei den Vermögenswerten, geht es nat. bzgl. des Bankgeheimnisses nicht. Obwohl ich froh bin, dass das Bankgeheimnis zumindest im Inland noch gilt. Kenne aus gew. Ländern, wo die Banken die Daten ihrer Kunden, inkl. der einzelnen Eingängen, Ausgaben etc analysieren und an jede interessierte Agency oder Company verhökern und man dann plötzlich 'massgeschneiderte Angebote' von irgendwelchen Anbietern bekommt. Nein danke.
205
Melden
Zum Kommentar
7
    Deswegen bleibt dieses SBB-Fahrplan-Display monatelang defekt
    Seit Monaten ist auf Gleis 34 im Zürcher Hauptbahnhof ein Anzeigedisplay der SBB defekt. Doch wieso wird es nicht repariert?

    Wer in den vergangenen Monaten vom Gleis 34 des Hauptbahnhofs Zürich aus reiste, konnte sich nicht auf die elektronische Fahrplananzeige dort verlassen. Denn diese funktioniert seit dem 18. Januar nur halb. Die untere Displayhälfte ist defekt, Angaben zu Zwischenstationen oder Sektoreneinteilung fehlen teilweise oder ganz, schreibt blue News.

    Zur Story