Schweiz
Bern

Insel-Gruppe schliesst Spital Münsingen in drei Schritten

Insel-Gruppe schliesst Spital Münsingen in drei Schritten

26.06.2023, 13:0126.06.2023, 13:01
Das Spital Muensingen, am Mittwoch, 22. Maerz 2023 in Muensingen. Die Insel-Gruppe gab heute bekannt, dass die Spitaeler Muensingen und Tiefenau aus wirtschaftlichen Gruenden geschlossen werden. (KEYS ...
Spital MünsingenBild: keystone

Das Spital Münsingen wird diese Woche in drei Schritten geschlossen und stellt den Betrieb per 30. Juni ein. Von den 280 Mitarbeitenden fanden über die Hälfte eine Anschlusslösung innerhalb der Insel-Gruppe, knapp 20 Personen wurde gekündigt, wie ein Sprecher der Insel-Gruppe der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage sagte.

Ab (heute) Montag um 18 Uhr bleibt die Aufnahme stationäre Behandlungen geschlossen, wie die Insel-Gruppe am Montag mitteilte. Es folgen am Donnerstag um 16 Uhr die Schliessung der ambulanten Behandlungen sowie zuletzt das Ende der Notfallaufnahme am Freitag um 12 Uhr.

Mit diesem Vorgehen sollen die Patientinnen und Patienten entweder bis zur Entlassung in Münsingen behandelt oder an einem anderen Standort verlegt werden. In den Räumlichkeiten des Spitals Münsingen würden vorerst die Belegarztpraxen, die kardiologische Sprechstunde sowie die Magen-Darm-Praxis bleiben.

Laut Communiqué stehen für Notfälle mit der Schliessung die Spitäler Riggisberg, Tiefenau, Aarberg, das Inselspital oder andere regionale Spitäler zur Verfügung. Wobei das Spital Tiefenau Ende Jahr ebenfalls schliesst.

Die Insel-Gruppe konsolidiere mit den Schliessungen die Angebote, um den zunehmenden Herausforderungen des Fachkräftemangels entgegenzuwirken und das Personal an weniger Standorten zu stärken. So soll die Versorgung der Bevölkerung längerfristig gesichert werden, war in der Mitteilung zu lesen. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Zu viele Kartoffeln: Jetzt fehlen den Schweizer Bauern die Holzkisten
Nach der spärlichen Ernte im vergangenen Jahr gibt es dieses Jahr wieder deutlich mehr Kartoffeln. Sogar so viele, dass es europaweit zu wenige Transportkisten gibt.
Für Kartoffelbauern und -bäuerinnen waren die letzten Jahre nicht einfach. Wiederholt gab es Ernteausfälle, auch im letzten Jahr war der Ertrag wegen schwieriger Wetterbedingungen und der Krautfäule bescheiden. So bescheiden, dass der Bund im August das Importkontingent erhöhte.
Zur Story