Schweiz
Bundesrat

Bundesrat Martin Pfister wird von seiner Patchwork-Familie unterstützt

Die Familie von Martin Pfister
Martin Pfister mit seiner Familie (von links): Isabel Pfister, Gabriela Giacometti, Pietro Villa, Samuel Pfister, Martin Pfister, Ehefrau Cacilda Giacometti Pfister und Fabiola Weibel-Giacometti. Pietro Villa ist der zweite Mann von Martin Pfisters verstorbener Mutter.Bild: ch media

Das ist Martin Pfisters Patchwork-Familie

Martin Pfister ist neuer Bundesrat. Unterstützt wird er von seiner Ehefrau und seinen Kindern.
12.03.2025, 13:5212.03.2025, 15:34
Mehr «Schweiz»

Martin Pfister ist neuer Bundesrat. Seit neun Jahren sitzt der 61-Jährige im Zuger Regierungsrat. Der Mitte-Politiker ist ebenfalls Vorsteher der Gesundheitsdirektion und lebt in Allenwinden, einem Ortsteil der Gemeinde Baar. Pfister ist ausgebildeter Lehrer und studierter Historiker.

KEYPIX - Der neu gewaehlte Bundesrat Martin Pfister, Zuger Regierungsrat der Mitte freut sich mit seiner Frau Cacilda nach der Ersatzwahl in den Bundesrat durch die Vereinigte Bundesversammlung, am Mi ...
Martin Pfister und seine Frau Cacilda Giacometti Pfister freuen sich über das Wahlergebnis.Bild: KEYSTONE

Der neue Bundesrat ist ausserdem Vater von vier erwachsenen Kindern und Grossvater von vier Enkelkindern. Seine drei Töchter und sein Sohn sind schon ausgezogen. Durch seine Ehefrau Cacilda Giacometti, welche zwei Töchter in die Ehe mitbrachte, wurde die Familie noch grösser.

Pfister zeigt seine Familie

In einem Interview im Februar mit CH Media sagte Pfister, er habe seine Familie bis jetzt nicht öffentlich präsentiert. Da sie aber einen Teil seines Lebens seien und er auch für die Öffentlichkeit nahbar sein möchte, wolle er dies nun ändern. «Tatsächlich habe ich ein spannendes persönliches Umfeld, das mir viel Freude bereitet. Es spricht nichts dagegen, dass das bekannt wird. Aber es gibt Grenzen», meinte Pfister.

Auf diese Grenzen ging der Mitte-Politiker näher ein. «Ich verschone meine Familie vor zu starken Eingriffen in unser Privatleben. Meine Kinder sind alle erwachsen. Sie führen ein selbstbestimmtes Leben und sollen nicht als Anhängsel von mir wahrgenommen werden.»

Über die Erziehung seiner Kinder erzählte er, dass er dabei immer sehr präsent war und sich um die schulischen Belange und die Vereinsaktivitäten kümmerte.

So geht Pfister mit der Patchwork-Situation um

Aus der ersten Ehe von Giacometti stammen die Töchter Fabiola (35) und Gabriela (32), mit Pfister folgten Samuel und Isabel.

Mit der Patchwork-Situation komme er gut klar. Laut Pfister müsse man offen bleiben und natürlich mit der Situation umgehen. «Für meine beiden älteren Töchter ist es normal, dass sie zwei Väter haben. Und für mich war immer klar, dass ich ihr Vater bin. Ich finde es schön, dass sie zu ihrem leiblichen Vater weiterhin eine gute Beziehung pflegen.»

Pfister hat seine Frau vor 27 Jahren an der Baarer Fasnacht kennengelernt. Giacometti stammt aus Brasilien und führt in Zug eine medizinische Massagepraxis. Der brasilianische Einfluss kommt beispielsweise zum Vorschein, indem Pfister von seinen Enkeln «Vovô» genannt wird. Dies heisst auf Portugiesisch Grossvater. Pfister erzählte ausserdem, dass er dank seiner Frau immer wohlgenährt sei.

Seine Familie unterstützt ihn, wie seine Tochter Fabiola der Schweizer Illustrierten vor der Bundesratskandidatur erzählt: «Wir haben ihm gesagt, dass wir hinter ihm stehen – egal, wie er sich entscheidet.»

Die 21-jährige Tochter Isabel studiert an der Uni Bern Jura, der 23-jährige Sohn Samuel hat vor Kurzem seinen ersten WK beendet und ist jetzt Offizier.

(kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dom_audio
12.03.2025 15:31registriert September 2021
Er wirkt um Meilen sympatischer als der oberfromme Bauer-Cheflobbyist…
Auch wenn sie - Glatze sei dank - ganz ähnlich ausgesehen haben.
1136
Melden
Zum Kommentar
avatar
Walter Sahli
12.03.2025 15:11registriert März 2014
Ich bin ja kein Genetiker, aber ich wage jetzt mal zu behaupten, dass das Haargen auf der weiblichen Seite der Giacomettifamilie dominant ist. 😍
1052
Melden
Zum Kommentar
avatar
Platon
12.03.2025 17:30registriert September 2016
DAS ist ein Vertreter einer Familienpartei! Und nicht so bigotte Frömmler, die dem klassischen Modell nachtrauern und dann dennoch mit lauter Seitensprüngen in den Medien landen. Bravo!
702
Melden
Zum Kommentar
20
    Tödlicher Kampfjet-Absturz im Jahr 2016 – jetzt kommen beunruhigende Fakten ans Licht
    Das Radarsystem der Armee ist veraltet. Der versprochene Ersatz lässt seit Jahren auf sich warten. Durch den Strafprozess um einen Kampfjetabsturz werden beunruhigende Fakten publik.

    Ein 34-jähriger Fluglotse sitzt auf dem Militärflugplatz Meiringen in einem abgedunkelten Raum vor seinem Radarsystem. Das Gerät trägt den Namen Quadradar und stammt aus der Zeit des Kalten Krieges. Der Lotse starrt auf einen kreisrunden Bildschirm, auf dem zwei Punkte auftauchen. Jede Radarumdrehung aktualisiert die Positionsdaten in einer zweidimensionalen Darstellung. Alle fünf Sekunden bewegen sich die zwei Punkte deshalb ruckartig vorwärts.

    Zur Story