Schweiz
Coronavirus

Corona: Shitstorm nach Geburtstagsfeier von Ueli Maurer

Video: watson

Shitstorm nach Geburtstags-Ständchen für Ueli Maurer – so wehren sich die Beteiligten

Ueli Maurer wurde am Dienstag 70 Jahre alt. Im Parlament wurde deshalb ein «Happy Birthday» angestimmt. Das stösst in Zeiten von Corona bei vielen sauer auf. Nun nehmen die Involvierten Stellung.
01.12.2020, 17:0301.12.2020, 17:35
Mehr «Schweiz»

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat auf seiner Website Tipps für das Weihnachtsfest veröffentlicht. Dort steht unter anderem:

«Gemeinsames Singen und das Spielen von Blasinstrumenten können das Ansteckungsrisiko erhöhen. Hören Sie besser Weihnachtslieder auf Ihrer Musikanlage.»

Spätestens seit ein Jodel-Konzert in Schwyz zum Superspreader-Event mutierte, weiss die ganze Schweiz, dass die Gefahr, sich mit dem Coronavirus anzustecken, mit dem Singen steigt. Die ganze Schweiz? Nun, nicht ganz.

Am Dienstagmorgen stimmten im gut gefüllten Nationalratsaal zahlreiche Parlamentarier ein «Happy Birthday» an. Dabei erhoben sie sich applaudierend von ihren Sitzen und begaben sich aus dem Schutz des Plexiglases.

1 / 9
So feiert das Parlament Ueli Maurers Geburtstag
So feierte das Parlament Ueli Maurers Geburtstag.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Grund für die Standing Ovation und das Ständchen: Ueli Maurers Geburtstag. Der Bundesrat wurde heute 70 Jahre alt, weshalb dem SVP-Magistraten ebenso viele Ballone mit Schweizer-Kreuzen überbracht wurden.

Politikerinnen und Politiker aller Parteien teilten in der Folge ihre Eindrücke auf Social Media. Dabei fällt auf: Längst nicht alle trugen eine Maske.

Viel Kritik für Geburtstagsfeier

Diese Aktion stösst bei vielen watson-Userinnen und Usern sauer auf. Nicht zuletzt, weil bereits gestern Volksmusik-Legende Carlo Brunner im Ständeratsaal zum Sopransaxophon griff und die Parlamentarierinnen und Parlamentarier sich schon während des ersten Lockdowns zuprosteten.

Nachfolgend drei watson-Kommentare, die für den Grundtenor in der Kommentarspalte stehen:

Dieser Nickname wird schon verwendet.
Leser-Kommentar von Dieser Nickname wird schon verwendet.
01.12.2020 13:37
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie 200 Menschen an einem Ort sein können und niemand genügend Know-how in Bezug auf Kommunikation hat, dass solche Bilder entstehen können. Ganz zu schweigen von den wirklich talentierten Social Media Nutzer*innen, die diese Bilder auch noch *freiwillig* auf ihren Kanälen verbreiten. Heute ist ein Tag an dem ich mir denke: 'Nationalrätin sein, das könnte ich.'
Zu: Stell dir vor, die Schweiz leidet unter Corona und das Parlament feiert als wäre es 2019
Wat Sohn
Leser-Kommentar von Wat Sohn
01.12.2020 13:40
Und in der Primarschule meiner 6-jährigen dürfen sie nicht mehr singen... moll, moll, ganz konsequent! (nicht falsch verstehen: ich verstehe die Aktionen des Parlaments nicht, und habe keine Probleme mit dem temporären Aussetzen des Singunterrichts in der Primarschule!)
Zu: Stell dir vor, die Schweiz leidet unter Corona und das Parlament feiert als wäre es 2019
deleted_576260153
Leser-Kommentar von deleted_576260153
01.12.2020 13:02
Herzlichen Dank für das Einfügen der entsprechenden BAG Weihnachtstipps, schwarzer Humor macht diese Ignoranz wenigstens ein bisschen erträglicher. In anderen Ländern gibt's Schweigeminuten und Staatstrauer für die Toten, bei uns einen lüpfigen Ländler. Eine Entschuldigung wäre mehr als angebracht.
Zu: Stell dir vor, die Schweiz leidet unter Corona und das Parlament feiert als wäre es 2019

Nicht nur auf watson stösst das Verhalten der Parlamentarierinnen und Parlamentarier auf Kritik. Unter einem Tweet von Grünen-Präsident Balthasar Glättli sammeln sich Dutzende negative Kommentare. Eine Userin schreibt etwa:

«Meine Kinder feiern dieses Jahr wegen #Corona ihre Geburtstage nur im kleinsten Familienkreis, ohne Gspänli. Meine Frau und ich ebenfalls. In jedem Chindgsi ist singen verboten. Aber das Parlament lässt es krachen für den Herrn Bundesrat #ChumeNödDrus. Mit Gesang. #SwissCovidFail»
Twitter-userin: @gwendolan1

Auch von offizieller Seite gab es am Dienstagnachmittag einen Rüffel. Virginie Masserey, Leiterin der Sektion Infektionskontrolle beim BAG, sagte die Feier sei «keine Superidee» gewesen.

Das sagen die Involvierten

Stellt sich die Frage: Wie erklären die Parlamentarierinnen und Parlamentarier ihr Verhalten den Schweizerinnen und Schweizern, die gerade auf private Feiern verzichten, um das Coronavirus einzudämmen?

Barbara Steinemann, Nationalraetin SVP-ZH, spricht waehrend einer Medienkonferenz zum Thema "Volkswille umsetzen - kriminelle Auslaender endlich konsequent ausschaffen", am Mittwoch, 22. Jul ...
SVP-Nationalrätin Barbara Steinemann: «Zudem trugen die allermeisten Nationalräte eine Maske, was viele ‹Wutbürger› gerne übersehen.» Bild: keystone

Barbara Steinemann, deren Twitter-Video von Dienstagmorgen bereits über 40'000 Mal angeschaut wurde, versichert, dass die Parlamentarier «auch alle auf private Feiern verzichten» würden. Sie schreibt auf Anfrage von watson: «Kein Grund zur Aufregung.» Die SVP-Nationalrätin meint: «Der Gesang dauerte rund 20 Sekunden, nicht die kritischen 15 Minuten, die gesetzliche Massnahmen auslösen können. Zudem trugen die allermeisten Nationalräte eine Maske, was viele ‹Wutbürger› gerne übersehen.»

Andrea Sommer, Leiterin Kommunikation bei der SVP, schreibt: «Die Fraktion der SVP hat Bundesrat Ueli Maurer heute im Nationalratssaal lediglich zum Geburtstag gratuliert und ihm dabei 70 Ballone überreicht – was nachweislich nur wenige Minuten gedauert hat.» Von einer Geburtstagsfeier im vollen Nationalratssaal könne keine Rede sein. Zudem hätten sich alle SVP-Fraktionsmitglieder an die Maskenpflicht gehalten, so Sommer weiter.

Das SP Copraesidium, Cedric Wermuth, AG, links, und Mattea Meyer, ZH, diskutiert waehrend der Debatte um das Covid-19 Gesetz, an der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 1. Dezember  ...
Cédric Wermuth (links) findet die Aktion «unangebracht».Bild: keystone

Cédric Wermuth kann die Empörung hingegen «sehr gut verstehen». Der SP-Co-Präsident sagt gegenüber watson, er habe von der Aktion nichts gewusst und finde sie «unangebracht». Er selber habe nur applaudiert. «Zu verantworten haben das der neue SVP-Parlamentspräsident Andreas Aebi und SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
127 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
CH-Bürger
01.12.2020 17:33registriert Juni 2018
Liebe Frau Steinemann es ist unangebracht Bürger, die sich die ganze Zeit an die Corona-Regeln halten und sich schlechte Vorbilder ansehen müssen, einfach einseitig am Mikrofon als Wutbürger zu bezeichnen.
168844
Melden
Zum Kommentar
avatar
HARPHYIE
01.12.2020 17:20registriert Mai 2020
"Mer dörfs efang nümme luut säge" aber das war an Ignoranz, Hochmut und Idiotie schon fast nicht mehr zu überbieten!!!!
139853
Melden
Zum Kommentar
avatar
Who knows
01.12.2020 17:24registriert April 2019
Dass die "allermeisten Nationalräte eine Maske" trugen, genügt bei Personen mit solchen Vorbildsfunktionen wie Nationalräten einfach nicht. Die allermeisten sind eben nicht alle, der Abstand wurde nicht eingehalten und der Rechtfertigungsgrund dafür genügt nicht.
Es sollte Nationalräten klar sein, dass ein grosser Teil der Bevölkerung sich bemüht, die Regeln einzuhalten und dafür Opfer bringt. Diesen Menschen sollte der Nationalrat als Vorbild vorangehen und Respekt zeigen.
132832
Melden
Zum Kommentar
127
    Richemont im Gesamtjahr 2024/25 mit etwas mehr Umsatz

    Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont hat im vergangenen Geschäftsjahr etwas mehr umgesetzt. Dabei profitierte die Genfer Gesellschaft besonders vom Schmuckgeschäft, während der Uhrenverkauf weiter rückläufig gewesen ist. Der YNAP-Verkauf belastete derweil den Gewinn weniger stark als zuletzt in Aussicht gestellt.

    Zur Story