Schweiz
Coronavirus

Corona: 5 Dinge, die an diesem Wochenende wichtig waren

Corona in der Schweiz: 5 Dinge, die an diesem Wochenende wichtig waren

25.01.2021, 09:2525.01.2021, 09:54
Mehr «Schweiz»

Alle grossen Parteien fordern strengere Grenz-Massnahmen

Praktisch alle Einreisenden in die Schweiz sollen fünf Tage in Quarantäne – auch wenn ein negativer Corona-Test vorliegt. Das schlagen sechs Parteichefs dem Bundesrat vor. Mit Massnahmen «gegen den Import von Viren» könnten die Risiken im Inland markant reduziert werden, schreiben die Parteipräsidentinnen und Präsidenten von SVP, SP, Mitte, FDP, Grünen und GLP in dem Brief. Darüber berichtete als Erste die «Sonntagszeitung».

«Wenn wir in den vergangenen Wochen etwas gelernt haben, ist es, dass wir uns noch so Mühe geben können mit eigenen Massnahmen – wenn ein paar Touristen wieder Viren in die Schweiz tragen, dann breiten sich diese im ganzen Land rasant aus», so GLP-Präsident Jürg Grossen.

Gemäss dem Konzept der Parteien sollen Einreisende in die Schweiz – je nach Risikosituation im Herkunftsland – einen validierten PCR-Test vorweisen müssen. Bei Einreisen an Flughäfen könnte auch ein Antigentest auf Selbstkosten angeboten werden. Fünf Tage später soll im Minimum ein weiterer Antigentest verlangt werden. Bis dahin sollten die Personen in Quarantäne gehen müssen.

Widerstand gegenüber der Grenzmassnahmen formiert sich

Die Grenzforderungen der Parteien provozierte pointierte Reaktionen. So zeigt sich die Gewerkschaft VPOD Luftverkehr empört: Diese seien «unverhältnismässig» und befeuerten das Risiko von Massentlassungen im Tourismussektor «in bisher unvorstellbarem Ausmass». Die Gewerkschaft fordert stattdessen ein Test-System an den Grenzen, das die Quarantänepflicht verhindere und nicht ergänze.

Dieser Meinung ist auch Andreas Züllig, Präsident des Verbands Hotelleriesuisse. Während er das Vorweisen eines negativen Covid-Tests bei der Einreise noch verstehen könne, ginge eine zusätzliche fünftägige Quarantäne zu weit. So mache es auch keinen Sinn mehr, die Hotels offen zu halten, zitiert ihn SRF.

Auch «Die Mitte»-Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter kann diesem Vorschlag nichts abgewinnen und zweifelt an der Umsetzbarkeit in den Grenzregionen:

Ändert der Bund die Teststrategie?

Das Bundesamt für Gesundheit fordert in einem Verordnungsentwurf die Kantone auf, regelmässige Corona-Tests in Altersheimen, Schulen und Unternehmen durchzuführen. Das meldete der «SonntagsBlick».

Vorbild sei der Kanton Graubünden, der ab kommendem Mittwoch solche Tests breitflächig durchführt. Geplant wären laut dem Verordnungsentwurf landesweit 20'000 Tests pro Woche.

epaselect epa08876669 A man is tested during Covid-19 mass testing, in Zuoz, Switzerland, 11 December 2020. Three regions in the canton of Grisons will be mass tested during three days. The test is vo ...
Bereits im Dezember wurden in Teilen Graubündens Massentests durchgeführt.Bild: keystone

Das Ziel sei es, aus der Lockdown-Spirale auszusteigen. Wenn es gelänge, 30 Prozent der mobilen Bevölkerung regelmässig zu testen, so könnten die Positivitätsrate und der R-Wert nachhaltig tief gehalten werden. Die Kantone dürften diese Neuordnung gemässt einer Einschätzung von Lukas Engelberger, Präsident der Gesundheitsdirektorenkonferenz, mittragen. Entscheiden muss der Bundesrat.

Der R-Wert ist wieder angestiegen

Die Corona-Pandemie in der Schweiz hat sich nach leichtem Abflauen Mitte Januar wieder verstärkt. Nachdem das BAG am Freitag für den 12. Januar einen Reproduktionswert (R-Wert) von 0,79 gemeldet hatte, gab es am Sonntag einen Wert von 0,89 für den 14. Januar bekannt.

Dies ist der Internetseite des Bundesamts für Gesundheit zu entnehmen. Damit zerschlägt sich die noch am Freitag geäusserte Hoffnung, die Fallzahlen alle zwei Wochen halbieren zu können.

Der R-Wert. BAG.
Nachdem der R-Wert vorerst gesunken war, ist er nun wieder angesteigen.Bild: BAG

Letztmals unter 0,8 gesunken war der R-Wert zwischen dem 6. und 12. November. Die Reproduktionszahl gibt an, wie viele Menschen eine infizierte Person im Durchschnitt ansteckt. Demnach steckten am 14. Januar 100 Infizierte 89 weitere Leute an.

Impfempfehlung neu auch für Schwangere

Schwangere mit Zusatzrisiken sollen sich impfen lassen können, wenn sie dies wünschen. Darauf haben sich die Fachgesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe und das BAG geeinigt.

«Zunächst hat das BAG mitgeteilt, dass Schwangere sich gar nicht impfen lassen können. Nun haben wir uns aber so geeinigt, dass Schwangere, wenn sie Zusatzrisiken haben, eine Impfung haben können – nach Abwägung von Vor- und Nachteilen der Impfung» sagte Daniel Surbek, Vorstandsmitglied der Fachgesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) und Chefarzt für Gynäkologie am Berner Inselspital, gegenüber Radio SRF. Demnach gilt die Impfempfehlung nur für Schwangere mit Zusatzrisiken.

Pregnant woman hands on stomach sitting by window at home model released Symbolfoto MRAF00612
Schwangere mit Zusatzrisiken sollen sich künftig impfen lassen können. Bild: www.imago-images.de

Die Zurückhaltung kommt daher, dass es kaum Daten zu möglichen Nebenwirkungen der neuen Impfung gegen das Coronavirus gibt. Bis im Frühling erhofft sich Surbek verlässliche Daten zur Wirkung des Impfstoffes bei Schwangere. «Wenn diese Daten keine Hinweise zeigen auf unerwünschte Nebenwirkungen, dass sollten auch alle Schwangeren die Möglichkeit haben, sich impfen zu lassen», sagte Surbek. (saw/sda)

Welche Grenzmassnahmen würdest du befürworten?
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
19 Gesundheitstipps vom schlechtesten Arzt der Welt
1 / 21
19 Gesundheitstipps vom schlechtesten Arzt der Welt
«Wenn du Bauchschmerzen hast, bedeutet das, dass dein Magen etwas Öl braucht, um wieder wie geschmiert zu funktionieren. Iss viel Frittiertes und du wirst dich sofort besser fühlen!»
bild: twitter

Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sieht das Coronavirus wirklich aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Paul Badman
25.01.2021 11:02registriert November 2015
Grenzgänger täglich testen ist ein bürokratischer Unsinn. Wir müssen grossräumig denken. Im Umland von Basel und im Umland von Genf haben sie auch ihre Strategien. Diese sollte man halt miteinander abstimmen. Was wirklich bedrohlich ist, sind Leute aus ferneren Destinationen, insbesondere Brasilien mit dem Mutant, der teilweise antikörperresistent sein soll. Da bräuchte es sogar ein Einreiseverbot. Aber da werden sicher wieder Kompromisse gemacht, wie mit den englischen Skitouristen.
8914
Melden
Zum Kommentar
avatar
Verbesserer
25.01.2021 10:26registriert Mai 2020
Die Massnahmen mit Tests und möglichen Quarantänen an den Grenzen hätten m.E schon im Oktober eingeführt werden sollen, dann hätten weniger ansteckende Personen mit dem Corona-Virus und dem mutierten Varianten in die Schweiz einreisen können. Jetzt wo das mutierte Virus B1.1.7 aus GB und B1.351 aus ZAF wie möglicherweise auch die P1 Mutante aus Brasilien, sich bereits in der Schweiz ausbreiten, ist es schwierig die Kontrolle zu behalten. Wir wissen auch nicht wie hoch die Dunkelziffer der verschiedenen Virusstämme sind. Es scheint, man versuche verzweifelt das richtige Rezept im dunkeln zu fi.
9422
Melden
Zum Kommentar
avatar
malu 64
25.01.2021 09:51registriert September 2014
Andere Länder machen das schon länger so.
Deutschland hat gestern die Kontrolle an Flughäfen eingeführt. Alle Einreisenden müssen einen Test vorweisen, ansonsten können sie einen Schnelltest vor Ort machen.
283
Melden
Zum Kommentar
48
Das ist der günstigste Supermarkt in der Schweiz
Haben Aldi und Lidl wirklich die Preise gesenkt, wie sie behaupten? RTS hat die Preise der Produkte von Coop, Migros und Denner verglichen. Das Ergebnis überrascht.

Begrenzte Produktauswahl, minimalistische Einrichtung und aggressives Marketing: Die Ankunft von Aldi und Lidl in den 2000er Jahren hat den Schweizer Einzelhandel verändert. Heute begeistern die deutschen Discounter immer mehr Kunden. Aber halten sie auch, was sie versprechen? Oder anders gesagt, bieten sie wirklich niedrigere Preise als die Konkurrenz, wie sie behaupten?

Zur Story