Diese Karte zeigt, aus welchen Ländern NIEMAND eingebürgert wurde
Schätze, wie sich die Anzahl Einbürgerungen seit 1987 verändert hat
Aus diesen Ländern stammen die meisten Eingebürgerten
Wenig überraschend liegen in dieser Kategorie unsere Nachbarländer besonders weit vorne: Von den über 40'000 Eingebürgerten im Jahr 2018 stammen 6136 aus Deutschland, dahinter folgt Italien mit 5066 eingebürgerten Personen. Auf Platz drei liegt der Kosovo mit 3444 Einbürgerungen.
- Deutschland: 6136
- Italien: 5066
- Kosovo: 3444
- Portugal: 3285
- Frankreich: 2852
Unter den Heimatländern der «Neuschweizer» befinden sich auch einige Exoten: Jeweils eine Person stammte 2018 aus Andorra, Bahamas, Barbados, Dschibuti, Guinea-Bissau, Katar, Malawi, Monaco, Namibia, Oman, Salomoninseln, Samoa, St. Kitts und Nevis und Turkmenistan.
Aus diesen Ländern wurden keine Leute eingebürgert
Aus 38 Ländern wurde im vergangenen Jahr keine einzige Person eingebürgert. Dazu gehören Antigua und Barbuda, Äquatorialguinea, Bahrain, Belize, Bhutan, Botsuana, Brunei Darussalam, Cookinseln, Dominica, Eswatini, Grenada, Guyana, Kiribati, Komoren, Nordkorea, Kuwait, Lesotho, Marshallinseln, Mikronesien, Nauru, Palau, Papua-Neuguinea, San Marino, Sao Tomé und Principe, Saudi-Arabien, Seychellen, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Südsudan, Suriname, Timor-Leste, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Vatikanstadt, Vereinigte Arabische Emirate, Westsahara und die Zentralafrikanische Republik.
Länder, aus denen 2018 niemand eingebürgert wurde
Alle diese Angaben stammen aus dem Jahr 2018. Aus einigen Ländern wurden früher aber bereits Personen eingebürgert. Die detaillierten Daten (zurück bis ins Jahr 2011) sind beim Bundesamt für Statistik abrufbar.
Diese Kantone bürgern am häufigsten ein
Am «einbürgerungsfreudigsten» waren im letzten Jahr die westschweizer Kantone Genf und Waadt. Pro 1000 Einwohner (Schweizer und Ausländer) erhielten 10 Personen neu das Schweizer Bürgerrecht.
Nur gerade 0.94 Personen auf 1000 Einwohner waren es im Kanton Glarus – also über 10 Mal weniger.