Schweiz
FIFA

Fifa-Prozess: Richter müssen über Ausstandsgesuch entscheiden

FIFA-Prozess: Ausserordentliche Richter müssen über Ausstandsgesuch entscheiden

14.12.2022, 13:3314.12.2022, 16:56

Drei ausserordentliche Richter werden über das Ausstandsgesuch gegen die Berufungskammer des Bundesstrafgerichts im Zusammenhang mit dem Fall Michel Platini und Joseph S. Blatter entscheiden.

Es handelt sich dabei um Roland Hofmann, Präsident des Kantonsgerichts Basel-Landschaft. Er wird als Vorsitzender amten. Ihm zur Seite stehen Marc Siegwart, Präsident des Zuger Obergerichts, und Thomas Flückiger, Präsident des Obergerichts des Kantons Solothurn. Dies teilte die Medienstelle der Gerichte des Kantons Basel-Landschaft am Mittwoch mit.

The former Fifa President, Joseph Blatter, center, surrounded by media representatives, waves to the press in front of the Swiss Federal Criminal Court in Bellinzona, Switzerland, at the last day of t ...
Joseph S. Blatter am letzten Tag der Verhandlung vor dem Gericht in Bellinzona, 8. Juli 2022.Bild: keystone
The former president of the the European Football Association (Uefa), Michel Platini, center, surrounded by media representatives, speaks to the press in front of the Swiss Federal Criminal Court in B ...
Michel Platini am letzten Tag der Verhandlung vor dem Gericht in Bellinzona, 8. Juli 2022. Bild: keystone

Die Oberrichter kommen in dieser Sache zum Zug, weil offenbar von so vielen Richtern und Richterinnen der Berufungskammer der Ausstand verlangt wird, dass keine gültige Verhandlung stattfinden könnte. Deshalb musste der Präsident des Bundesstrafgerichts aus den Obergerichtspräsidenten durch das Los drei Richter bezeichnen.

Der Präsident der Berufungskammer, Olivier Thormann, war früher bei der Bundesanwaltschaft tätig. Er war damals auch in die Untersuchung gegen die FIFA involviert. Bereits bei seiner Wahl an das Bundesstrafgericht war klar, dass er bei den FIFA-Fällen voraussichtlich in den Ausstand wird treten müssen.

Platini und Blatter wurden diesen Sommer von der Strafkammer des Bundesstrafgerichts vom Vorwurf des Betrugs freigesprochen. Es ging um eine Zahlung von 2 Millionen Franken, die auf Geheiss von Blatter geflossen ist. Die Bundesanwaltschaft hat Berufung eingelegt.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Novartis baut im Aargau 550 Stellen ab
Der Pharmakonzern Novartis plant einen einschneidenden Stellenabbau an seinem Standort Stein AG. Denn die Produktion von Tabletten und Kapseln sowie die Verpackung von sterilen Arzneimitteln wird bis Ende 2027 eingestellt.
Gleichzeitig werde an dem Standort im Kanton Aargau die Automatisierung weiter erhöht, teilte Novartis am Dienstag mit. Insgesamt könnten die Pläne bis Ende 2027 einen Abbau von etwa 550 Festanstellungen zur Folge haben.
Zur Story