Schweiz
Gesellschaft & Politik

Ombudsstelle rügt SRF wegen Instagram-Meme

Nach JSVP-Protest: Ombudsstelle rügt SRF wegen Instagram-Meme

18.11.2024, 13:3918.11.2024, 14:29
Mehr «Schweiz»

Das SRF ist am Montag für einen Instagram-Post von SRF 3 gerügt worden. Beim betroffenen Post handelt es sich um eine satirische Grafik zur Autobahn-Abstimmung am kommenden Wochenende. Die Kernaussage des Memes: Mehr Autobahnspuren helfen nicht gegen Stau.

Mit diesem Post habe das SRF gegen die Gebote der Sachgerechtigkeit und Vielfalt verstossen, so das Urteil der SRG-Ombudsstelle. Der Post enthalte eine «klare politische Botschaft mit einem Bezug zu einer realen Fragestellung». So heisst es:

«Es ist offensichtlich, dass SRF3 hier eine Abstimmungsempfehlung für den 24. November abzugeben versucht.»

Ein weiteres Problem sei, dass man bei der Betrachtung nicht sofort erkenne, dass die satirischen Zeichnungen des Illustrators Cic bereits seit mehreren Jahren zum festen Bestandteil des Instagram-Angebots von Radio SRF 3 gehören.

Der Rüge der Ombudsstelle war eine Beanstandung der Jungen SVP vorausgegangen. Diese hatte im Post eine unzulässige Einmischung in den Abstimmungskampf gesehen. «Es ist jetzt amtlich, dass sich SRF politisch einseitig und damit auf unzulässige Art und Weise in den Abstimmungskampf zum Ausbau der Nationalstrassen eingemischt hat», so Nils Fiechter, der Präsident der Jungpartei, zum Entscheid der Ombudsstelle. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
88 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JimHawkins
18.11.2024 14:29registriert November 2019
Dank Fiechter, der JSVP und der Ombudsstelle sehen nun noch mehr Stimmberechtigte das Meme.
21819
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hadock50
18.11.2024 14:12registriert Juli 2020
Aber da haben sie recht.
Einzige lösung für weniger Stau sind weniger Autos und LKW.
Ich hoffe die Mehrheit der Stimmberechtigten ist so schlau und sieht das ein, und stimmt Nein zum Autobahnausbau.

Wer Strassen säht wird Verkehr ernten!
17959
Melden
Zum Kommentar
avatar
stevensplace
18.11.2024 15:02registriert März 2020
Ist halt schon noch blöd, wenn "Satire" das Problem so brutal auf den Punkt bringt.

Weniger, ist eben in dem Fall einfach Mehr.
14830
Melden
Zum Kommentar
88
    Zürichsee-Fähre führt digitales Ticketsystem ein – noch gibt es aber Probleme

    Die Zürichsee-Fähre von Horgen nach Meilen hat Ende März ein digitales Ticketsystem eingeführt. Neu werden bei Autofahrerinnen und Autofahrer die Entwertung der Tickets über die Erkennung des Kontrollschildes erfolgen.

    Zur Story