Schweiz
Gesellschaft & Politik

Fall Laeri: «Der Vorwurf der Belästigung konnte nicht bestätigt werden»

Die externe Fachstelle konnte nicht abschliessend klären, was sich vor 20 Jahren genau abgespielt hat.
Die externe Fachstelle konnte nicht abschliessend klären, was sich vor 20 Jahren genau abgespielt hat.Bild: mirjam kluka

SRF kontert Laeri nach Vorwurf der sexuellen Belästigung – diese äussert Kritik

28.03.2023, 15:4628.03.2023, 19:20
Mehr «Schweiz»

Vor rund zwei Monaten hat die Schweizer Journalistin Patrizia Laeri publik gemacht, dass sie während ihres Praktikums bei SRF, welches sie vor rund 20 Jahren gemacht hat, einen sexuellen Übergriff erlebt hätte.

Damals sagte sie gegenüber watson: «Es ist in meinen ersten Wochen bei SRF passiert. Ein Redaktor hat mir Hilfe angeboten. Als wir alleine in einem Raum waren, probierte er plötzlich, mich zu küssen. Ich habe gesagt: Nein, bitte hör auf, bitte hör auf! Er hat entgegnet: doch. Trotz mehrerer Neins hat er es weiter versucht, bis ich ihn weggestossen habe. Ich musste mich körperlich wehren.»

Heute veröffentlichte das SRF die Ergebnisse der Untersuchung der externen Fachstelle. Das Fazit: «Eine sexuelle Belästigung kann laut Fachstelle nicht bestätigt werden.»

Das SRF schreibt weiter: «Laut Untersuchungsbericht konnte die externe Fachstelle aufgrund der widersprüchlichen Aussagen der Befragten nicht abschliessend klären, wie sich das damalige Treffen vor 20 Jahren abgespielt hat und wie es überhaupt dazu gekommen ist. Bei der Befragung stellte sich zudem heraus, dass sich der Vorfall nicht am Arbeitsplatz ereignet hat. Der Vorwurf der sexuellen Belästigung konnte nicht bestätigt werden. Auf Empfehlung der Fachstelle sind in diesem Zusammenhang deshalb keine weiteren Massnahmen nötig.»

Brisant ist aber, dass SRF auch schreibt, dass sich nach Laeris Vorwürfen fünf weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Anschuldigungen gegenüber derselben Person namentlich gemeldet hätten. Das SRF hält aber klar fest: «Keiner dieser fünf weiteren Vorwürfe bezieht sich auf sexuelle Belästigung.»

Die Verfahren zu diesen Vorkommnissen sind teilweise abgeschlossen, laufen aber teilweise auch noch. Weiter heisst es, dass das SRF über die finalen Ergebnisse informieren werde.

Laeri kann Urteil nicht nachvollziehen

Laeri selbst hat für das Fazit des SRF wenig Verständnis. Sie gehe von schweren Verfahrensmängeln bei der Untersuchung aus, sagt die gegenüber watson. Sie habe nun ein Gesuch um Akteneinsicht gestellt, um den Bericht und das Verfahren juristisch prüfen zu lassen.

Konkret kritisiert sie: «Es wurden unter anderem Zeuginnen, die ich benannt hatte, nicht befragt.» Laeri kündigte an, genauer zu informieren, sobald sie den Bericht geprüft habe.

(red)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
90 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bruno Wüthrich
28.03.2023 19:10registriert August 2014
Nach 20 Jahren mit einem Vorfall zu kommen, in welchen lediglich zwei Personen involviert (und keine weitere zugegen) war, ist völlig aussichtslos. Ich bin zu hundert Prozent überzeugt, dass Frau Laeri schlau genug ist, von dieser Aussichtslosigkeit zu wissen. Trotzdem erhebt sie öffentlich diese Anschuldigung.

Fazit: Ob etwas dran ist oder nicht, werden wir nie erfahren. Aber bei dieser Aussichtslosigkeit einer zufriedenstellenden Aufklärung kann es Frau Laeri nur um ihre Publicity gegangen sein. Sie wollte auf sich aufmerksam machen. Einen anderen Sinn erkenne ich nicht.
16741
Melden
Zum Kommentar
avatar
Madison Pierce
28.03.2023 16:54registriert September 2015
Es war zu erwarten, dass eine Untersuchung den Fall nicht klären kann. Das ist (leider) bei Vier-Augen-Delikten häufig so, wenn Aussage gegen Aussage steht und keine Beweismittel oder Spuren vorhanden sind.
9721
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hierundjetzt
28.03.2023 22:40registriert Mai 2015
Sie hat Zeiginnen benannt war aber alleine und alles war nicht beim SRF selbst.

Frau Laeri, als Sie die 3 Minuten SRF Börse moderiert haben, fand ich Sie toll, dann der kometenhafte Aufstieg bei CNN in Genf. Wunderbar.

Die Firma ging nach ein paar Monaten Konkurs, danach entdeckte IP dass Sie Ihre Kundinnen überhöhte Gebühren verrechneten mit Ihrem Finanzprodukt bei der Migros.

Jetzt plötzlich also CH-Media als Brandbeschleuniger für Aufmersamkeit.

Lesen Sie doch zuerst den Entscheid in aller Ruhe und teilen Sie uns *nachher* mit, was Sie mit 20 ausserhalb des SRF erlebt haben.
7117
Melden
Zum Kommentar
90
    Das sind diesen Sommer die günstigsten und teuersten Nachtzüge aus der Schweiz nach Europa

    Bei der Ausfahrt am Zürcher HB einschlafen und in Wien aufwachen: Wer seine Flugmeilen wegen Klimabedenken reduzieren will, greift häufig auf das Nachtzug-Angebot zurück. Nun hat die Vergleichsplattform nightride.com Daten zu den verschiedenen Verbindungen aus dem deutschsprachigen Raum erhoben. Die Zahlen zeigen, welche Verbindungen besonders stark ausgelastet sind und welche im Schnitt am teuersten beziehungsweise am günstigsten ausfallen.

    Zur Story