Schweiz
Gesellschaft & Politik

Schweiz: Nationalratskommission will Parlamentarierlöhne nicht antasten

«Im internationalen Vergleich ist das Schweizer Parlament günstig»

06.09.2024, 21:5306.09.2024, 22:05
Mehr «Schweiz»
Sicht auf abgesperrte Staenderatssitze bei der Bundesversammlung im Nationalratssaal, am Donnerstag, 3. September 2020, im Bundeshaus in Bern. Die Arbitsplaetze im Nationalrat-und Staenderatssaal, sow ...
Im internationalen Vergleich sei das Schweizer Parlament eines der günstigsten, so die zuständige Nationalratskommission.Bild: keystone

Die zuständige Nationalratskommission lehnt Kürzungen der Bezüge der Mitglieder der Bundesversammlung ab. Im internationalen Vergleich sei das Schweizer Parlament eines der günstigsten, so der Tenor.

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK-N) hat zwei parlamentarische Initiativen von Nationalrat Andreas Glarner (SVP/AG) mit 15 zu 9 Stimmen abgelehnt, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten. Sagt auch die grosse Kammer Nein, sind die Geschäfte erledigt.

Glarner hat die Bezüge der Parlamentarierinnen und Parlamentarier seit Längerem im Visier und will diese halbieren. Zudem will er die Entschädigungen für die Teilnahme an Sondersessionen streichen.

Die Mehrheit der SPK-N hält gemäss Mitteilung aber fest, dass es nicht allen Mitgliedern der Bundesversammlung möglich sei, neben der intensiven Parlamentstätigkeit ein ausreichendes Einkommen aus einer Erwerbstätigkeit zu erzielen. Zudem dienten Sondersessionen zum Abbau der Geschäftslast und müssten genau gleich wie ordentliche Sessionen vorbereitet werden.

Die SVP-Minderheit in der Kommission befürchtet dagegen, dass sich die Bundesversammlung immer mehr Richtung Berufsparlament entwickelt, wie es in der Mitteilung hiess. Sie befürwortet deshalb beide Initiativen. (sda/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
    Trumps Zollhammer ist ein Booster für die Bilateralen III
    Donald Trump bestraft die Schweiz mit seinen Zöllen härter als die Europäische Union. Für die hiesigen EU-Gegner ist das ein Schock. Und ein Steilpass für das neue Vertragspaket.

    In der Schweiz werden in der Nacht auf Donnerstag einige Leute schlecht geschlafen haben. Als US-Präsident Donald Trump am späten Mittwochabend unserer Zeit seinen Zollhammer auspackte und die Tabelle mit den betroffenen Ländern in die Kamera hielt, dürfte ihnen ein gehöriger Schreck in die Glieder gefahren sein. Denn der Hammer trifft die Schweiz besonders hart.

    Zur Story