Schweiz
Gesundheit

Spitex verliert ihr Monopol im Kanton Obwalden

An employee of Spitex Biel, the municipal home care service, visits an elderly woman at her home in Biel, Switzerland, pictured on July 10, 2012. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Heute darf im Kanton Obwalden per Gesetz nur die Spitex ambulante Pflege anbieten.Bild: KEYSTONE

Obwaldner Parlament will Monopol der Spitex brechen

06.12.2024, 14:00
Mehr «Schweiz»

Das Obwaldner Parlament will die spitalexterne Pflege neu regeln. Die Spitex Obwalden soll künftig nicht mehr die einzige Organisation sein, mit der die Gemeinden Leistungsaufträge abschliessen können.

Der Kantonsrat hiess am Freitag eine Motion von Adrian Hauerter (Mitte/GLP) mit 31 zu 19 Stimmen gut. Der Regierungsrat hatte die Ablehnung empfohlen.

Offenes System statt Monopol

Der Begriff «kantonal anerkannte Spitexträgerorganisation» soll aus dem Gesundheitsgesetz gestrichen werden, forderte Haueter. Damit würde die Spitex Obwalden, die bisher den Grundversorgungsauftrag innehatte, ihr Monopol verlieren.

Das Gesundheitsgesetz solle ein offenes System ermöglichen und keine Speziallösung für eine Spitex-Organisation sein, sagte Hauter. Für die Gemeinden würden damit Zwänge entfallen und Optionen geschaffen.

Hintergrund der Motion bildete die bereits länger andauernde Kontroverse rund um die Spitex Obwalden. Im Herbst 2023 hatten Mitarbeitende und ehemalige Mitarbeitende massive Kritik an der Geschäftsführung und dem Vorstand des Vereins geäussert. In der Folge wurden eine Untersuchung durchgeführt und ein Bericht erstellt.

Die Regierung war gegen eine Öffnung

Gesundheitsdirektor Christoph Amstad (Mitte) lehnte die Motion ab. Er sagte, es gelte nun, das Vertrauen in die Spitex Obwalden wieder herzustellen. Gesetzliche Anpassungen kämen jetzt zu früh. Zudem habe der Untersuchungsbericht keine kurzfristigen Empfehlungen für eine Gesetzesänderung gegeben.

Die Debatte im Kantonsrat zur Motion war kurz. Stefan Flück (FDP) lehnte die Motion wie vom Regierungsrat beantragt ab. Es sei nicht sinnvoll, wegen eines Vorfalls das Gesundheitsgesetz zu ändern.

Severin Wallimann (SVP) unterstützte das Begehren dagegen und setzte sich für einen «gesunden Wettbewerb» der Spitex-Organisationen ein. Gleich lange Spiesse für alle Anbieter komme für den Steuerzahler günstiger, und die Kundschaft habe die Auswahl, sagte er. (sda/thw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mit diesen Grosis und Opis willst du dich nicht anlegen!
1 / 14
Mit diesen Grosis und Opis willst du dich nicht anlegen!
Geburtstagskerzen sind zum Zigaretten-Anzünden da.
bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es verlassen zu viele den Beruf» – der Alltag von Pflegefachkräften
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Es war der schwerste Unfall an einer Schweizer Flugshow – jetzt wird der Fall aufgerollt
    Vor zehn Jahren stürzte ein Flugzeug der Dittinger Flugtage mitten im Dorf ab. Jetzt arbeitet das Bundesstrafgericht den Fall auf. Die Lehren daraus sind umstritten.

    Drei Freunde starten am 23. August 2015 zu einer vermeintlich harmlosen Mission. An den Dittinger Flugtagen – der grössten regelmässig stattfindenden Airshow der Schweiz – wollen sie einen Formationsflug mit Ultraleichtflugzeugen zeigen. Die Leichtigkeit zelebriert das Trio aus Deutschland mit seinem Namen: Grasshoppers.

    Zur Story