Schweiz
Glarus

Martin Landolt zieht sich ganz aus der Politik zurück

Martin Landolt zieht sich ganz aus der Politik zurück

14.02.2023, 15:3814.02.2023, 15:38
Martin Landolt, Mitte-GL, Kommissionssprecher in der Debatte um die Besteuerung nach OECD Richtlinien, spricht zum Plenum, an der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Donnerstag, 1. Dezember 2 ...
Martin Landolt Bild: keystone

Mitte-Politiker Martin Landolt tritt per Ende Mai 2023 aus dem Glarner Landrat, dem Parlament, zurück. Bereits zu einem früheren Zeitpunkt hat der ehemalige BDP-Präsident angekündigt, im Herbst nicht mehr als Nationalrat zu kandidieren.

Wie der Glarner Regierungsrat mitteilte, hat er am Dienstag Kenntnis von Martin Landolts Rücktritt genommen. Da er aus dem Nationalrat ausscheide, sei es für ihn nun an der Zeit, Abschied von der Politik zu nehmen, wird Landolt in der Mitteilung zitiert. Der 54-Jährige gehört seit 1998 dem Glarner Parlament an.

Von 2008 bis 2012 war der Näfelser Präsident der BDP Kanton Glarus, die er mitbegründet hatte. 2012 wurde er zum Präsidenten der BDP Schweiz gewählt. Er stand bis zu deren Fusion mit der CVP Anfang 2021 an der Spitze der nationalen Partei. Im Juni letzten Jahres wurde Landolt Verwaltungsratspräsident des Krankenkassen-Dachverbandes Santésuisse.

Auch SP-Mann Thomas Kistler scheidet aus

Zusammen mit Landolt tritt auch Thomas Kistler aus dem Kantonsparlament zurück. Der Sozialdemokrat gehört seit 18 Jahren dem Landrat an. Gemäss der Mitteilung will sich Kistler auf sein Mandat als Gemeindepräsident von Glarus Nord konzentrieren. Der 61-jährige wurde dort 2022 für eine zweite Amtsdauer gewählt. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Euroairport führt ab Oktober neues Ein- und Ausreisesystem ein
Der Euroairport Basel-Mülhausen hat die schrittweise Einführung eines neuen Ein- und Ausreisesystems (EES) ab dem 12. Oktober angekündigt. Das europaweite und von der Europäischen Union beschlossene System wird die Ein- und Ausreise von Drittstaatenangehörigen im Schengen-Raum erfassen, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst.
Zur Story