Schweiz
Grüne

Kampfansage von Glättli: Grüne wollen drittstärkste Kraft werden

Kampfansage von Präsident Glättli: Grüne wollen drittstärkste Kraft werden

28.01.2023, 11:20
Mehr «Schweiz»
Balthasar Glättli, Fraktionschef der Grünen, sieht die Grundrechte in Krisenzeiten nicht genügend geschützt. (Archivbild)
Grünen-Präsident GlättliBild: KEYSTONE

Die Grünen wollen nach den Worten ihres Präsidenten Balthasar Glättli zur drittstärksten Kraft in der Schweiz werden. 2023 bezeichnete er an der Delegiertenversammlung vom Samstag in Genf als Schlüsseljahr für das Klima, die Biodiversität und grüne Lösungen.

Glättli verwies auf die Erfolge im Kanton Genf, wo die Grünen 2019 zur stärksten Partei geworden seien mit nahezu 25 Prozent Wähleranteil. Genf sei ein Beispiel für alle anderen Kantone. Was ihn besonders beeindrucke, sei das Programm Eco21 der Industriebetriebe von Genf, mit dem der verschwenderische Energieverbrauch dank Effizienz drastisch verringert werde.

Er freue sich deshalb umso mehr in Genf das Wahljahr zu eröffnen und daraus einen schönen Erfolg zu machen: Mit dem Klimaschutzgesetz, diesem indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative. Ein Erfolg der zeige, wie grüne Politik Erfolg haben könne. «Unser Haus brennt»: Es sei an der Zeit, diesen Brand zu löschen. «Wir wissen wie: Energiesparen, aus der fossilen Energie aussteigen, Solarenergie bauen», sagte Glättli laut Redetext. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
62 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
International anerkannter Experte für ALLES
28.01.2023 12:35registriert Juli 2021
Grün sein ist gut für die Umwelt, die Menschen, den Planeten. Die grüne Partei ist darüberhinaus aber auch noch ultra links, woke, voll von selbstgerechten Bessermenschen. Und darum werden sie das Ziel verfehlen. 🤷‍♂️
10834
Melden
Zum Kommentar
avatar
SBRUN
28.01.2023 12:36registriert September 2019
Wechseln so viele von der SP zu den Grünen?
5516
Melden
Zum Kommentar
avatar
Roter Riese 2.0 (er ist wieder da)
28.01.2023 11:24registriert Dezember 2022
Träumen ist erlaubt
5120
Melden
Zum Kommentar
62
    Patrick Hässig zur AHV-Finanzierung: «So zieht man den Familien das Geld aus der Tasche»
    Der diplomierte Pflegefachmann und Nationalrat Patrick Hässig sitzt seit einem Monat in der mächtigen Sozial- und Gesundheitskommission. Sie wird die AHV-Reform beraten. Und die GLP könnte die entscheidenden Stimmen bringen. Wo positioniert sich die Partei?

    Im November 2023 rutschte Patrick Hässig (46) für die GLP in den Nationalrat nach. Er beerbte die frisch gewählte Ständerätin Tiana Moser. Kaum eineinhalb Jahre im Amt, verantwortet der Zürcher die zwei wichtigen Dossiers der Sozial- und Gesundheitspolitik. Bei der AHV stehen in diesem Jahr wichtige Weichenstellungen an: Sollen Ehepaare mehr Rente erhalten als bisher? Und wie finanzieren wir die Rentenlücke in der AHV, die in den nächsten fünfzehn Jahren wächst?

    Zur Story