Schweiz
International

Handelskammer-Chef: «Die Bauern dürfen uns nicht im Weg stehen»

Martin Naville leitet seit über zehn Jahren die Handelskammer Schweiz–USA.
Martin Naville leitet seit über zehn Jahren die Handelskammer Schweiz–USA.
Bild: PHOTOPRESS
Interview

Handelskammer-Chef: «Die Bauern dürfen uns nicht im Weg stehen»

Martin Naville von der Handelskammer Schweiz–USA fordert ein Ende der Abschottung der Landwirtschaft. «Die Schweiz kann nicht auf allen Märkten der Welt gleichberechtigten Marktzugang verlangen, aber ihre Landwirtschaft abschotten.»
29.01.2016, 05:3629.01.2016, 07:39
Lorenz Honegger / Aargauer Zeitung
Mehr «Schweiz»
Ein Artikel von
Aargauer Zeitung

Herr Naville, die EU und die USA verhandeln über die Bildung der grössten Freihandelszone der Welt. Sie fordern, dass sich die Schweiz anschliesst, sollte das umstrittene Abkommen mit dem Namen TTIP zustandekommen. Was verlieren wir, wenn wir nicht mitmachen?
Martin Naville: Schweizer Firmen würden in der EU und in den USA auf breiter Front benachteiligt: zum Beispiel durch höhere Zölle beim Export und durch mehr bürokratischen Aufwand bei der Zulassung und Dokumentation von Produkten. Wir würden in eine unmögliche Bittsteller-Position geraten.

Zur Person: Martin Naville
Martin Naville aus Küsnacht ZH ist Jurist und seit 2004 Geschäftsführer der Schweizerisch-Amerikanischen Handelskammer. Diese vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von 2200 Schweizer und US-Firmen. Davor arbeitete er als Banker und Berater in München, Zürich und New York. Zu seinen Arbeitgebern zählten JP Morgan sowie die Boston Consulting Group. Neben seiner Tätigkeit für die Handelskammer ist Naville Verwaltungsratspräsident der Zoo Zürich AG. Er ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.

Inwiefern?
Die Schweiz müsste jedes Mal, wenn sie in einem Wirtschaftssektor benachteiligt wird, mühselig und während Jahren einen Zusatzvertrag aushandeln. Ob die Amerikaner Zeit und Lust dazu haben, ist sehr fraglich. Wenn es eine transatlantische Freihandelszone gibt, müssen wir dazugehören. Unsere Firmen brauchen gleich lange Spiesse.

Welche Wirtschaftszweige würden wie viel Geld verlieren?
Das Abkommen ist noch nicht ausgehandelt, da sind genaue Schätzungen spekulativ. Wir wissen aber, dass mehr als zwei Drittel unserer Exporte in die EU und die USA gehen. Vier Fünftel unserer Importe stammen aus diesem Raum. In einer Freihandelszone begünstigen sich die beteiligten Länder gegenseitig. Wenn man nicht dazugehört, hat man diese Vorteile nicht.

In der Wissenschaft ist der wirtschaftliche Nutzen von TTIP umstritten.
Aus einer apolitischen Sicht betrachtet, muss man sagen, dass bis jetzt alle Freihandelsabkommen einen positiven Effekt hatten. Für jede Studie, die das bezweifelt, gibt es zwei Studien, die das belegen.

Warum ist die Schweiz nicht an den Verhandlungen beteiligt?
Wir sind nicht EU-Mitglied. Der Bundesrat wird aber von amerikanischer Seite alle sechs bis neun Monate über den Stand der Verhandlungen informiert.

Haben wir noch etwas zu TTIP sagen, wenn die Gespräche zwischen Washington und Brüssel abgeschlossen sind?
Die Schweiz wird wahrscheinlich eingeladen, am Abkommen anzudocken. Der Vertrag als solches ist à prendre ou à laisser. Die Amerikaner würden es sicher schätzen, wenn die Schweiz dabei wäre.

In welchem Zeitraum müssten wir uns entscheiden?
Ich rechne damit, dass die parlamentarischen Diskussionen irgendwann um 2018 und 2019 stattfinden werden. Dann gibt es sicher ein Referendum.

In mehreren EU-Ländern gingen Demonstranten auf die Strasse wegen TTIP.
In mehreren EU-Ländern gingen Demonstranten auf die Strasse wegen TTIP.
Bild: ANDY RAIN/EPA/KEYSTONE

In der EU ist die Opposition gegen TTIP gross: Die Gegner warnen, die Freihandelszone werde zu einem systematischen Abbau von Umwelt- und Gesundheitsstandards führen. Landen in Zukunft amerikanische Chlorhühner mit genmanipuliertem Mais auf Schweizer Tellern?
Befürchten kann man alles. Aber genau die zwei Punkte, die Sie ansprechen, werden sehr wahrscheinlich nicht Teil des Abkommens sein, sonst hat es keine Chance.

Das wird kaum reichen, um die Gegner zu besänftigen.
Der Widerstand gegen TTIP wird allgemein überschätzt. In einer breiten Umfrage gaben 56 Prozent der Europäer an, sie begrüssten das Abkommen. Nur 28 Prozent waren dagegen. Der Meinungsbildungsprozess steht zwar erst am Anfang. Dennoch ist das ein Resultat, das Hoffnung macht.

Ein weiterer Kritikpunkt lautet, dass die geplanten Schiedsgerichte für Streitfälle zu einer Art Paralleljustiz führen.
Solche Schiedsgerichte sind nichts Neues, sondern Bestandteil der meisten Freihandels- oder Investitionsschutzabkommen, die in den letzten Jahrzehnten abgeschlossen wurden. Die EU schlägt anstelle von privaten Laienrichtern einen zweistufigen Gerichtsprozess mit professionellen Richtern vor. Das dürfte wohl für alle Seiten akzeptabel sein.

In der Schweiz kommt der grösste Widerstand von der Landwirtschaft, die sich vor den Grossbauern in der EU und den USA fürchtet. Zurecht?
Zurecht. Die Öffnung der Landwirtschaft wird sicher Bestandteil sein von TTIP. Verstehen Sie mich nicht falsch: Ich will die Landwirte nicht vor den Zug werfen. Doch die Bauern sind für lediglich 0,7 Prozent der Schweizer Wirtschaftsleistung verantwortlich. Es kann nicht sein, dass eine so kleine Gruppe dem Rest der Wirtschaft im Weg steht.

Wenige Interessengruppen sind politisch derart gut organisiert wie die Bauern.
Der Landwirtschaftslobby muss klar werden, dass das massiv protektionistische Modell von heute keine Zukunft hat – mit oder ohne TTIP. Wir werden künftig nicht mehr in der Lage sein, inländische Produkte mit massiven Subventionen und Importzöllen zu schützen. Früchte, Fleisch und Gemüse sollen von dort kommen, wo sie am effizientesten produziert werden. Der Konsument soll entscheiden, ob er lieber spanische oder Schweizer Erdbeeren hat.

Traktor vor dem Bundestag: Nicht nur in der Schweiz, auch in Deutschland machen die Bauern Widerstand gegen das Freihandelsabkommen.
Traktor vor dem Bundestag: Nicht nur in der Schweiz, auch in Deutschland machen die Bauern Widerstand gegen das Freihandelsabkommen.
Bild: Getty Images Europe

Das würde zwangsläufig zu einem Bauernsterben führen – das wollen Sie selber nicht. Sehen Sie eine Lösung?
Die Landwirtschaft braucht eine langfristig ausgerichtete Strukturreform. Unsere Bauern müssen sich umschulen, spezialisieren und produktiver werden. Was die Landwirtschaft in den letzten zwanzig Jahren zum Beispiel beim Käse erreicht hat, ist fantastisch.

Jetzt auf

Die Landwirte dürfte das kaum überzeugen.
Zu meinen, dass man die Landwirtschaft in ihrer heutigen Struktur beibehalten kann, ist illusorisch. Der heutige Schutz über Zölle und Subventionen ist kurzfristig. Die Schweiz kann nicht auf allen Märkten der Welt gleichberechtigten Marktzugang für Maschinen und alles andere verlangen, aber ihre Landwirtschaft abschotten. Irgendwann kommt diese Strukturreform: Mein Appell lautet, dass wir diese jetzt anpacken und nicht erst, wenn es zu spät ist. Dafür sollen die Bauern auch finanzielle Unterstützung erhalten.

Das ist einfacher gesagt als getan.
Natürlich wird es nicht einfach. Doch die Schweizer Industrie hatte es auch nicht einfach, als der Euro-Franken-Wechselkurs von über 1.50 Franken auf heute 1.10 Franken abstürzte. Auch für die Bauern sind Spezialisierung, Effizienzsteigerung und hochwertige Produkte der richtige Weg.

Handfester Protest: Tausende Bauern legen sich mit Brüssel an

1 / 23
Handfester Protest: Tausende Bauern legen sich mit Brüssel an
Der massive Zerfall der Preise für Milch und Schweinefleisch treibt sie auf die Strasse: Tausende Bauern machen ihrem Ärger im Brüsseler EU-Viertel Luft.
quelle: x02996 / eric vidal
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dracului
29.01.2016 07:55registriert November 2014
Gegenüber den hiesigen Bauern und der überbordenden Subventionspolitik bin ich kritisch eingestellt, aber hier geht es um etwas ganz Anderes. Die USA will die EU/Schweiz mit ihren eigenen Produkten beliefern. Die USA muss ihre eigene Wirtschaft wieder in Schwung bringen. Ich glaube, dass der Konsument des Bauern bester Freund wäre! Die Bauern in Europa müssen den genveränderten Produkten und der Zuckerplörre vermehrt regionale und natürlich hergestellte Produkte entgegen setzen. Dafür gibt es einen Markt, der sogar mit weniger Subventionen auskommt. Zeigen wir etwas Bauernschläue!
443
Melden
Zum Kommentar
avatar
schwalbä
29.01.2016 07:56registriert Dezember 2015
Ja klar, gebt den Lebensmittel Multis nur noch mehr Macht. Ich freu mich schon wenn ich gezwungen bin Wasser in Flaschen zu kaufen weil Nestlé oder ein ähnlicher Konzern die Privatisierung der Trinkwasserversorgung endlich erreicht hat. Ich kann da nur hoffen das die Menschen etwas aus dem Versuch in Bolivien gelernt haben und das nicht so weit kommt, allerdings bezweifel ich das stark. Es ist nur schade das über Abkommen wie TTIP oder TISA kaum einer Bescheid weiss und alle nur über die Flüchtlingssituation reden.
347
Melden
Zum Kommentar
avatar
iNDone
29.01.2016 06:11registriert Februar 2014
Dieses Abkommen wird in erster Linie den USA dienen.
337
Melden
Zum Kommentar
15
Hamas ruft zu Marsch auf Jerusalem auf – das Nachtupdate ohne Bilder
Israel attackiert weiter auch im Libanon. Der militärische Arm der Hamas ruft derweil zum Marsch auf Jerusalem auf – hier ist das Nachtupdate.

Israels Armee hat erneut Ziele im Libanon attackiert. Bei zwei Luftangriffen wurden am Mittwochabend nach libanesischen Angaben mindestens neun Menschen getötet. Israels Armee teilte mit, Kampfjets hätten in Tajir Harfa eine Terrorzelle in einer Militäreinrichtung der libanesischen Schiitenmiliz Hisbollah getroffen. Eine weitere Zelle sei in der Nähe von Nakura beschossen worden.

Zur Story