Schweiz
International

Euroairport Basel-Mülhausen nach Evakuierung wieder offen

Der Euroairport Basel-M
Erneut evakuiert: EuroAirport in Basel.Bild: sda

Euroairport Basel-Mülhausen nach Evakuierung wieder offen

15.03.2024, 14:3015.03.2024, 15:44

Das Terminal des Euroairport Basel-Mülhausen war am Freitag infolge einer Bombendrohung aus Sicherheitsgründen evakuiert worden – nun ist er wieder offen.

Dies hatte eine Sprecherin des Flughafens auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestätigt. Das Terminal war zeitweise geschlossen und mehrere Flüge wurden umgeleitet.

In den vergangenen Monaten musste der Flughafen, der auf französischem Boden liegt, schon mehrmals evakuiert werden. Im Oktober 2023 gab es innert sieben Tagen vier falsche Bombendrohungen am Euroairport, eine weitere im Januar dieses Jahres. Zahlreiche Bombendrohungen führten vergangenes Jahr auch zur Evakuierung auf anderen Flughäfen in Frankreich. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Q.E.D.
15.03.2024 14:54registriert Dezember 2021
Ich hoffe sie kriegen die Terroristen und diese müssen zusätzliche Regressforderungen bezahlen.

War letztes Mal selber davon betroffen.
250
Melden
Zum Kommentar
9
Schande von Bern: Regierungsrat will Antifa verbieten – und bringt die Kesb ins Spiel
Eine propalästinensische, unbewilligte Demo endete in Bern in einem Gewaltexzess. Der Berner Sicherheitsdirektor Philippe Müller fordert jetzt schärfere Massnahmen gegen Linksextremismus.
Propalästinensische und linksextreme Gruppierungen, auch die Gruppe Klimastreik Schweiz, riefen für das Wochenende zu Protesten in Bern auf. 5000 Personen folgten dem Appell und fanden sich am Samstagnachmittag in der Bundeshauptstadt ein. Dort eskalierte die Situation, als die unbewilligte Demonstration auf dem Bundesplatz am Weiterzug gehindert und der schwarze Block eingekesselt wurde.
Zur Story