Das durchschnittliche pro-Kopf-Vermögen der Schweizerinnen und Schweizer ist auch 2024 gestiegen. Die Schweiz bleibt damit im «Global Wealth Report» der UBS das reichste Land der Welt. Auf dem zweiten Platz folgen die USA, wo die Vermögen indes noch stärker gestiegen sind.
Hierzulande besitzt jede erwachsene Person laut dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der Grossbank im Schnitt rund 687'000 Dollar, umgerechnet etwa 561’612 Franken. Dabei definiert die UBS das Vermögen als Summe aller Finanzanlagen und Sachwerte wie Immobilien im Besitz von Privatpersonen abzüglich ihrer Schulden. Ebenfalls eingerechnet wurde das Vermögen privater Pensionsfonds.
Der Medianwert für die Schweiz fällt hingegen deutlich tiefer aus. So besitzt hierzulande jede zweite erwachsene Person mehr als 182'250 Franken. Die andere Hälfte demzufolge aber weniger. Allerdings ist das Median-Haushaltsvermögen 2024 laut der UBS im Jahresvergleich um über 8 Prozent gestiegen.
Die grösste Ungleichheit der Vermögensverteilung wurde in Brasilien, Russland und Südafrika festgestellt. Die Schweiz hat mit 0,67 die 13. höchste Vermögensungleichheit weltweit. Auf Platz sieben und zwölf folgen die USA und Deutschland.
Die USD-Millionäre der Welt besitzen fast die Hälfte des globalen Vermögens. Die meisten davon leben in der USA mit grossem Abstand. Gefolgt werden die Vereinigten Staaten von China, einem weiteren bevölkerungsreichen Land. Doch bereits auf Platz drei taucht Frankreich auf, das mit einer Bevölkerung von rund 68 Millionen im Vergleich winzig ist. Die Schweiz liegt im oberen Mittelfeld mit mehr als 1,1 Millionen USD-Millionären.
Wenn die Zahlen auf die Bevölkerungszahl der Länder heruntergebrochen wird, liegt die Schweiz wieder auf Platz 1 und das sehr klar. Ein wenig mehr als ein Achtel der Schweizer Bevölkerung ist nach dem Bericht der UBS ein USD-Millionär.
(can/sda)
Laut Arbeitgeberverband sind wir so verarmt, dass die Arbeitgeber keine Löhne zahlen können, von denen wir -ohne Sozialleistungen oder Zuschüsse & Prämienverbilligung- leben können...
Mal ehrlich: Ist die Schweiz ein reiches Land?
Oder ein Land... arm an verantwortungsvollen Arbeitgebern ???