Schweiz
International

Antisemitismus-Bericht 2023: Judenfeindlichkeit in der Schweiz nimmt zu

Ein Mann mit einer Israelischen Fahne und einer Kippa protestiert mit anderen gegen Antisemitismus und Rassismus an der Ecke Selnau- und Brandschenkestrasse, am Donnerstag, 7. Maerz 2024 in Zuerich. A ...
Ein Mann mit einer israelischen Fahne und einer Kippa protestiert mit anderen in Zürich gegen Antisemitismus und Rassismus.Bild: keystone

Antisemitismus-Bericht: Judenhass in der Schweiz hat stark zugenommen

12.03.2024, 00:5912.03.2024, 10:27

2023 ist die Zahl der antisemitischen Vorfälle in der Deutschschweiz und der italienischen Schweiz in die Höhe geschnellt. Besonders nach den Terrorangriffen vom 7. Oktober häuften sich die Vorfälle hierzulande laut dem aktuellsten Antisemitismusbericht.

2023 wurden insgesamt 1130 antisemitische Vorfälle gemeldet oder beobachtet, im Vorjahr waren es 910 gewesen, wie der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) und die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) am Dienstag mitteilten.

Die Terrorangriffe der radikalislamischen Hamas vom Oktober 2023 haben laut dem SIG einen «Trigger» für die Zunahme solcher Vorfälle dargestellt. Von zehn registrierten Tätlichkeiten gegen jüdische Menschen fielen deren sieben auf die Zeit nach den Terroranschlägen. 114 von 155 Vorfällen in der realen Welt wurden nach diesem Datum registriert.

Auch in der digitalen Welt häuften sich die antisemitischen Vorfälle nach dem Ereignis, auch wenn sie im Vergleich zum Vorjahr nur geringfügig zunahmen. 459 von 975 ereigneten sich nach dem 7. Oktober. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Islamwissenschaftler über Antisemitismus 2.0
1 / 12
Islamwissenschaftler über Antisemitismus 2.0
Pro-palästinensische Kundgebungen entsprechen dem Kalkül der Hamas und fördern einen Antisemitismus 2.0, wie ein renommierter Schweizer Islamwissenschaftler gegenüber SRF erklärt.
quelle: keystone / monirul alam
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So erleben junge jüdische Schweizer Antisemitismus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Vor Treffen mit Trump: Grosse syrische Operation gegen Terrormiliz IS
Die Übergangsregierung in Syrien hat nach eigenen Angaben eine grossangelegte Operation der Sicherheitskräfte gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) durchführen lassen. Wie der Sprecher des Innenministeriums in Damaskus laut der staatlichen Nachrichtenagentur Sana mitteilte, kam es zu mehr als 60 Razzien in verschiedenen Teilen des Landes. Dabei seien mehr als 70 Menschen festgenommen worden. Ein Mitglied der Terrormiliz sei getötet worden, ein Angehöriger der Sicherheitskräfte wurde demnach verletzt.
Zur Story