Schweiz
Justiz

Bundesgericht hebt Freispruch gegen Genfer Banker auf

Genfer Bank verstiess gegen Geldwäschereigesetz – Bundesgericht hebt Freispruch auf

29.12.2023, 12:0029.12.2023, 13:30
Mehr «Schweiz»
Bundesgericht
Bild: Schweizerisches Bundesgericht

Das Bundesgericht hat den Freispruch für den früheren Chef einer Genfer Bank wegen Verletzung der Meldepflicht im Sinne des Geldwäschereigesetzes aufgehoben. Der Fall steht in Zusammenhang mit Geldern des russischen Oligarchen Sergei Pugatschow, der ehemals zum inneren Kreis des russischen Präsidenten Putin zählte.

Der Banker war zunächst Geschäftsführer und ab Oktober 2012 Präsident des Verwaltungsrats des Geldinstituts. Auf diversen Konten befanden sich Gelder von Pugatschow, von dessen beiden Söhnen und Firmen, die sich in deren Besitz befanden. Dies geht aus einem am Freitag veröffentlichten Urteil des Bundesgerichts hervor.

Als in Russland die von Pugatschow mitgegründete Mezhprombank im Jahr 2010 in Liquiditätsprobleme geriet und schliesslich Bankrott ging, traten erste Zweifel an der Korrektheit der Geschäftspraktiken der Bank beziehungsweise deren Verantwortlichen auf.

Diese wurden konkreter, als Russland Anfang 2011 ein Strafverfahren gegen die Mezhprombank und ihre Leitung eröffnete. Später eröffneten auch die Schweizer Strafverfolgungsbehörden eine Untersuchung, die sie jedoch einstellte.

Datenleck führt zu Aufdeckung

Trotz der auf dem Geldwäschereigesetz basierenden Pflicht, verdächtige Vorgänge und Beziehungen der Meldestelle für Geldwäscherei (MROS) zu melden, blieb die Bank inaktiv. Das Datenleck Panama Papers brachte die Sache jedoch ans Tageslicht.

Die Strafkammer des Bundesstrafgerichts verurteilte 2021 den Verwaltungsratspräsidenten und den Compliance-Verantwortlichen zu Bussen von 15'000 beziehungsweise 20'000 Franken. Die Berufungskammer sprach den Verwaltungsrat jedoch frei. In dieser Funktion habe er nicht mehr zum Kreis der meldepflichtigen Personen gehört, entschied die Kammer.

Das Bundesgericht sieht das anders und hat das Urteil aufgehoben. Die Beschwerde des Compliance-Verantwortlichen hat es hingegen abgewiesen. Der Fall geht nun zurück an die Berufungskammer des Bundesstrafgerichts. (Urteile 6B_1176/2022 und 6B_1198/2022 vom 5.12.2023) (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Doppellottotreffer
29.12.2023 13:36registriert September 2021
Um welche Bank es sich handelt wird verschwiegen. Schliesslich soll die Bank für ihr schädliches Verhalten nicht den Unmut ihrer Kunden zu spüren bekommen.
294
Melden
Zum Kommentar
4
Hauseigentümer-Präsident Rutz zu Sugus-Häusern: «Vorgehen spottet jeder Beschreibung»
Die Massenkündigung von Mietern in Zürich bewegt die Gemüter im ganzen Land. Nun nimmt der Präsident des Hauseigentümerverbandes Stellung zum Fall: Das Vorgehen der Hausbesitzerin sei inakzeptabel. Gregor Rutz kritisiert aber auch die Stadt Zürich scharf.

Inzwischen sind die Sugus-Häuser in der ganzen Schweiz bekannt. Die neun farbigen, quadratischen Wohnblöcke stehen im Zürcher Stadtkreis fünf unmittelbar an den Bahngeleisen. 105 Mietparteien in drei Häusern haben die Kündigung erhalten. Rund 250 Personen sollen bis Ende März ausziehen.

Zur Story