Schweiz
Luftfahrt

Swiss-Maschine muss auf Weg nach New York direkt wieder umkehren

Swiss-Maschine muss auf Weg nach New York direkt wieder umkehren

13.09.2024, 19:5913.09.2024, 19:59
Mehr «Schweiz»

Der Swiss-Flug LX18 hat auf dem Weg von Zürich nach New York nach kurzer Flugzeit wieder umkehren müssen. Grund dafür waren Unregelmässigkeiten mit dem Kabinendruck, wie ein Swiss-Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte.

In der Folge sei ein Notsignal abgesetzt worden und die Piloten hätten begonnen, die Flughöhe zu verringern. Zeitgleich mit dem Absinken seien die Sauerstoffmasken für die Passagiere ausgelöst worden. Dies sei ein normales Prozedere zur Sicherheit an Bord, wie die Swiss weiter ausführte. Für einige Minuten sei der Airbus A330 noch in einer Warteschleife im Raum Aarau gekreist.

Inzwischen konnte die Maschine mit 205 Passagieren an Bord wieder sicher und ohne weitere Vorkommnisse am Flughafen Zürich landen. Da die Maschine für die Reise nach New York vollgetankt war, seien die Bremsen durch das Gewicht bei der Landung in Zürich stark erhitzt worden. Als Vorsichtsmassnahme ist laut der Swiss aus diesem Grund die Feuerwehr am Flughafen aufgeboten worden. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jorge de los alpes
13.09.2024 22:40registriert April 2014
Es ist eh ein Wunder, dass Flugzeuge wenige Pannen erleiden, wenn man bedenkt dass dort x-Tausend Komponenten verbaut sind.
281
Melden
Zum Kommentar
17
    Das sind diesen Sommer die günstigsten und teuersten Nachtzüge aus der Schweiz nach Europa

    Bei der Ausfahrt am Zürcher HB einschlafen und in Wien aufwachen: Wer seine Flugmeilen wegen Klimabedenken reduzieren will, greift häufig auf das Nachtzug-Angebot zurück. Nun hat die Vergleichsplattform nightride.com Daten zu den verschiedenen Verbindungen aus dem deutschsprachigen Raum erhoben. Die Zahlen zeigen, welche Verbindungen besonders stark ausgelastet sind und welche im Schnitt am teuersten beziehungsweise am günstigsten ausfallen.

    Zur Story