Schweiz
Drogen

Am Flughafen Zürich: Zöllner stossen auf 160 Kilogramm Marihuana

Am Flughafen Zürich: Zöllner stossen auf 160 Kilogramm Marihuana

11.09.2024, 11:3711.09.2024, 11:37
Mehr «Schweiz»

Drei Reisende aus Bangkok haben in der vergangenen Woche nicht nur Ferienerinnerungen oder Geschäftsunterlagen in ihrem Gepäck mitgeführt – Mitarbeitende des Bundesamtes für Zoll- und Grenzsicherheit stiessen in deren Koffern auf rund 160 Kilogramm Marihuana.

ARCHIV - 13.10.2019, Bayern, Wernberg-K
Symbolbild: Eine 26-jährige Amerikanerin und ein 27-jährigen Malaysier führten je zwei Koffern mit jeweils rund 47 Kilogramm Marihuana mit sich.Bild: keystone

Die Mitarbeitenden kontrollierten drei verdächtige Transitpassagiere, die nach ihrer Landung in Zürich in andere europäische Destinationen weiterreisen wollten, wie die Kantonspolizei Zürich am Mittwoch mitteilte.

Eine 26-jährige Amerikanerin und ein 27-jährigen Malaysier führten je zwei Koffern mit jeweils rund 47 Kilogramm Marihuana mit sich. Ein 56-jähriger Holländer war mit rund 65 Kilogramm des Krauts unterwegs. Die drei Kontrollierten wurden zunächst der Kantonspolizei übergeben und danach der Staatsanwaltschaft zugeführt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
karl_e
11.09.2024 12:07registriert Februar 2014
Was soll das? Es wäre an der Zeit, Cannabis auch in der Schweiz endlich (wieder!) zu legalisieren.
417
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nummer 29
11.09.2024 12:16registriert April 2016
Ein großer Erfolg! Gleichzeitig wurden jedoch weiterhin tonnenweise Waren über die Grenze geschmuggelt und der Schwarzmarkt blüht nach wie vor. Wie könnte man dieses Problem nur effektiv eindämmen? Vielleicht durch eine längst überfällige Legalisierung?
376
Melden
Zum Kommentar
12
Müssen Pfadileiter bald bezahlen? So trifft die Kürzung der J+S-Beiträge die Sommerlager
Wer seine Kinder ins Lager schicken will, könnte künftig deutlich mehr bezahlen müssen. Die J+S-Gelder machen oft beinahe die Hälfte des Lagerbudgets aus. Der Widerstand bleibt hoch.

Das Abenteuer beginnt. An diesem Wochenende reisen wieder Zehntausende Kinder und Jugendliche ab ins Lager. Pfadis, Blauring, Jungwacht, Jungscharen und weitere Vereine schlagen ihre Zelte auf oder haben eine passende Unterkunft gemietet. Das Sommerlager ist der Höhepunkt des Jahres.

Zur Story