Schweiz
Luzern

Hells Angels planen eine «Prügelnacht» – ein Neonazi soll dabei sein

epa03306543 Members of the motorcycle club Hells Angels attend a protest action in Frankfurt Main, Germany, 14 July 2012. About 300 members of motorcycle clubs initiated a motorcade through the city o ...
In Luzern planen anscheinend Hells Angels einen Event nach dem Prinzip «Last Man Standing»: Wer den Gegner umhaut oder zum Aufgeben zwingt, gewinnt. Bild: EPA

Hells Angels planen eine «Prügelnacht» – auch ein Neonazi soll dabei sein

Mitglieder der Rockergruppe Hells Angels planen, in Luzern Kämpfe auszutragen. Schläger aus dem Neonazi-Umfeld sollen ebenfalls dabei sein.
04.01.2025, 18:59
Mehr «Schweiz»

Kommt es in einer Luzerner Kirche demnächst zu einem Aufmarsch von prügelnden Hells Angels und Neonazis? Wie der «Blick» berichtet, soll in wenigen Wochen eine brutale «Prügelnacht» in Littau in der Stadt Luzern stattfinden. Dies ganz nach dem Prinzip von «Last Man Standing»: Wer den Gegner umhaut oder zum Aufgeben zwingt, gewinnt.

Wie es weiter heisst, sollen hinter dem Event Mitglieder der Schweizer Rockergruppe Hells Angels stehen. Laut Recherchen des «Blick» sollen bis zu 600 Zuschauerinnen und Zuschauer die Kämpfe am 25. Januar im Zentrum St. Michael der katholischen Kirchgemeinde Littau verfolgen.

Neonazi-Botschaften in der Kirche?

Besonders brisant: Den Hauptkampf soll ein Lausanner austragen, von dem bekannt ist, dass er SS-Tattoos trägt und Mitglied der in Deutschland verbotenen Hammerskins war. Sein Körper soll übersät sein mit Tattoos, die rechtsextreme Botschaften enthalten. Ob der Mann seine rechtsextreme Gesinnung weiterhin verkörpert, ist indessen unklar. Auf Anfragen habe sich der Mann nicht geäussert. Laut den Organisatoren habe er sich jedoch aus der Neonazi-Szene entfernt.

«Bei der Prügelnacht handelt es sich um einen rein sportlichen Event mit einer professionellen Struktur», erklärt ein Mitglied der Hells Angels gegenüber dem «Blick». Die Hells Angels führen das Kampfsportstudio Prügelhaus in Luzern. Der Mann bestätigt, dass die Rockergruppe die Kampfnacht am 25. Januar unterstütze, sie allerdings nicht selbst organisiere. Zudem würden die Luzerner Hells Angels betonen, dass sie sich ausdrücklich von rechtsextremen Ansichten distanzieren. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
57 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Martin Baumgartner
04.01.2025 19:19registriert Juni 2022
Neonazi und Hammerskyn. Hätte mich gewundert wenn der Junge stattdessen an einem Debatierwettbewerb teilnehmen würde.
12515
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chuchichäschtli
04.01.2025 19:25registriert März 2022
Da bekommt ja der Führerausweis bei den Hells eine ganz neue Bedeutung, aber nicht zum führen eines Motorrades.
9033
Melden
Zum Kommentar
avatar
Uhu-ciao
04.01.2025 22:48registriert August 2022
Geht es nur mir so, oder finden auch andere, dass solche hypermaskulinen Veranstaltungen einen ziemlich homoerotischen Touch haben? 600 Männer schauen erregt zu, wie sich zwei leicht bekleidete Männer gegenseitig k.o. schlagen.
6710
Melden
Zum Kommentar
57
    Aprilscherz an der Schmerzgrenze – Schweizer Botschafter auf WC-Kontrolle
    Der Schweizer Botschafter im Kongo Chasper Sarott hat sich einen 1.-April-Scherz erlaubt, den man auch falsch verstehen kann. Die Reaktionen auf Twitter gehen dementsprechend in beide Richtungen.

    Mit Zug fährt der weisse Geländewagen mit dem Schweizer Fähnli vor. Auftritt Chasper Sarott, Schweizer Botschafter in der Demokratischen Republik Kongo. Nach einigem Händeschütteln macht er sich an die Arbeit. Sein Programm heute: Prüfen, ob das in der Schweiz «während dreier Wochen» ausgebildete Reinigungspersonal auf der Höhe seiner Aufgabe ist und die Botschaftertoilette ordentlich in Schuss hält. So erzählt es ein Sprecher auf Französisch in dem knapp einminütigen Videoclip, den der Botschafter auf seinem offiziellen Konto auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) am Dienstag veröffentlicht hat.

    Zur Story