Am Donnerstagvormittag, am 21. August, ist in der Kehrichtverbrennungsanlage Buchs ein Grossbrand ausgebrochen. Das Feuer wütete in einem Werkgebäude, in dem angeliefertes Sperrgut zerkleinert und zu Ballen gepresst wird. Verletzt wurde niemand, doch der Sachschaden ist erheblich.
Kurz vor elf Uhr entdeckten Angestellte der Anlage plötzlich Flammen und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Dach, dichter schwarzer Rauch stieg auf. Die Feuerwehr rückte mit einem Grossaufgebot an und konnte den Brand bis 12.30 Uhr vollständig löschen.
Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar, doch nach ersten Einschätzungen ist der materielle Schaden beträchtlich.
Zur Brandursache hat die Kantonspolizei Aargau erste Hinweise: Ein Akku im Sperrgut könnte das Feuer ausgelöst haben. Die Ermittler vermuten, dass dieser unsachgemäss entsorgt wurde und sich entzündet hat. Die Polizei ruft die Bevölkerung deshalb eindringlich dazu auf, Akkus und Batterien nicht im Hauskehricht zu entsorgen, sondern über die offiziellen Recyclingstellen zu entsorgen.