Schweiz
SBB

Nationalrat sagt Ja zu Aargauer Vorstoss für Direktzüge nach Bern

Nationalrat sagt Ja zu Aargauer Vorstoss für Direktzüge nach Bern

12.06.2024, 16:3412.06.2024, 16:34
Mehr «Schweiz»

Der Nationalrat hat am Mittwoch eine Motion gegen die Aufhebung der direkten Bahnverbindung Bern-Brugg-Baden angenommen. Diese geht damit in den Ständerat. Der Bundesrat beantragte die Ablehnung der Motion.

ARCHIV --- ZUM SBB-KONZERNERGEBNIS IM ERSTEN JAHR STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG --- Bahnpassagiere entsteigen einem Intercity-Zug, am Montag 15. Oktober 2012, im Bahnhof Bern. (KEYST ...
Zugpassagiere am Bahnhof Bern.Bild: KEYSTONE

Der Entscheid fiel mit 101 Ja zu 88 Nein bei 4 Enthaltungen. Ständerätin Marianne Binder-Keller (Mitte/Aargau) hatte die Motion im Jahr 2022 als Nationalrätin eingereicht. Mitunterzeichnet haben zwölf weitere Aargauer Nationalratsmitglieder von links bis rechts.

Die Motion verlangt, dass der auf 2035 geplante Bahnausbau nochmals überprüft wird. Der Bundesrat solle die Grundlagen schaffen, damit die heute bestehende, stündliche Direktverbindung Baden-Brugg-Bern erhalten bleibe.

Eine Aufstockung der indirekten Verbindungen von Baden und Brugg nach Bern bei gleichzeitiger Kappung des stündlichen Direktzuges widerspreche den Bedürfnissen der beiden Regionen. In Olten oder Aarau umsteigen zu müssen, führe zu Stress, Verspätungen und Effizienzverlust für die Passagiere, so Binder-Keller.

Leidtragende seien Familien mit Kindern, gehbehinderte Menschen oder Pendler, deren Arbeitszeit im Zug dadurch unterbrochen werde.

Bundesrat Albert Rösti sagte vor dem Nationalrat, Baden und Brugg erhielten neu viermal stündlich schnelle Umsteigeverbindungen nach Bern. Die Direktverbindung beizubehalten, würde zu einer Überlastung führen. Zudem habe der Kanton Aargau später noch die Möglichkeit, Eingaben zum künftigen Fahrplan zu machen.

Nach dem Ja des Nationalrats geht die Motion nun in den Ständerat. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Mit viel Geld gibt's die Aufenthaltsbewilligung – «Golden Visa» boomen in der Schweiz
    Das Geschäft mit gekauften Aufenthaltsbewilligungen boomt: Die Zahl der Visa hat seit 2023 über 20 Prozent zugenommen.

    Eine «Gold Card» für 5 Millionen US-Dollar und im Gegenzug unbegrenztes Aufenthaltsrecht in den Vereinigten Staaten: Dieses Angebot gab die US-Regierung im Februar bekannt. Ein ähnliches Geschäftsmodell existiert auch in der Schweiz – und das bereits seit Jahren.

    Zur Story