Schweiz
SBB

SBB führen Symbol für Reisende mit unsichtbaren Behinderungen ein

SBB führen Symbol für Reisende mit unsichtbaren Behinderungen ein

14.06.2025, 11:2714.06.2025, 11:29
Mehr «Schweiz»
Autismus-Symbol Sunflower Lanyard, Sonnenblume
Ein voller Zug kann für neurodivergente Menschen eine Stresssituation darstellen – der Sunflower Lanyard soll Abhilfe schaffen.Bild: CHMedia/Nz Parliamentary Service

Die SBB bieten ab Dienstag Umhängebänder für Passagierinnen und Passagiere mit unsichtbaren Behinderungen an. Ab 2026 könnte das System schweizweit eingeführt werden.

An ausgewählten Bahnhöfen in den Kantonen Zürich, Genf, St. Gallen, Zug und Waadt stehen am Dienstag 10'000 Umhängebänder an Informationsschaltern oder in den Reisezentren zur Verfügung, wie, «Schweiz am Wochenende», die Samstagsausgabe von CH Media, berichtete. Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bestätigten die Information gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Konkret handelt es sich um ein grünes Schlüsselband mit gelben Sonnenblumen. Es ist auch unter dem englischen Begriff Sunflower Lanyard bekannt. Es ist für Personen mit Beeinträchtigungen wie etwa Autismus, ADHS oder Parkinson. Es soll signalisieren, dass die tragende Person beispielsweise bei der Billetkontrolle womöglich mehr Geduld, Rücksicht oder Unterstützung braucht.

Das eigene Personal würde auf das Sonnenblumen-Symbol sensibilisiert und geschult werden, hiess es im Artikel weiter. Für die Anschaffung der Bänder hätten die SBB 25'000 Franken aufgewendet. Die SBB wollten nach der Pilotphase die Nachfrage und Akzeptanz bewerten und das Angebot voraussichtlich 2026 schweizweit lancieren.

Die SBB hofften zudem, dass die Initiative eine Signalwirkung habe und würden ihre Erfahrungen mit anderen Branchenmitgliedern teilen. Damit die Wiedererkennung des Sonnenblumen-Umhängebands in der Gesellschaft wachse, hoffe das Bahnunternehmen, dass es auch ausserhalb der Branche des öffentlichen Verkehrs zur Anwendung komme.

Der Flughafen Zürich prüft derzeit ebenfalls die Einführung des Autismus-Bändels (watson berichtete).

(sda/cpf)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
101 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ökonometriker
14.06.2025 12:50registriert Januar 2017
Man sollte seinen Mitmenschen gegenüber allgemein geduldig und zuvorkommend sein. Jeder kann mal einen schlechten Tag haben oder sich nach einer kurzen Nacht durch den Tag kämpfen.
1387
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ploderi
14.06.2025 13:46registriert Februar 2016
Ich werde mir so einen besorgen. Mir sieht man die MS nicht an. Manchmal sind die Symptome aber so stark, dass ich froh bin um einen Sitzplatz oder ich an der Schlange vor den Toiletten vorbei kann. Ohne ein solches Symbol klappt das zwar meist auch, aber ich muss meine Krankheitsgeschichte und meine halbe Lebensgeschichte erzählen. Das ist peinlich und ermüdend.

Da bin ich lieber in gewissen Situationen gekennzeichnet.
1166
Melden
Zum Kommentar
avatar
Deep sea
14.06.2025 12:34registriert Juli 2015
Habe vor kurzem jemaden damit gesehen. Finde das eine sehr gute Idee. Dadurch ist man bei solchen Personen bei Bedarf etwas geduldiger/rücksichtsvoller. In unserer gestressten und egoistischen Welt etwas Gutes, nicht nur ggü. handycapierten Personen.
1046
Melden
Zum Kommentar
101
Clariant mit weiterer Ethylen-Schadenersatzklage konfrontiert
Der Chemiekonzern Clariant sieht sich mit einer weiteren Schadensersatzklage im Zusammenhang mit Ethylen-Preisabsprachen konfrontiert. LyondellBasell macht bei Gericht gegen Clariant und drei andere Unternehmen einen Schadenersatz von 1,6 Milliarden Euro geltend.
Zur Story