Schweiz
Schule - Bildung

Zürcher Komitee sammelt rund 9000 Unterschriften für Förderklassen

Die Lehrerin Laura Leoni unterrichtet am 15. Januaer 2024 die f
Klassenzimmer.Bild: keystone

Zürcher Komitee sammelt rund 9000 Unterschriften für Förderklassen

18.07.2024, 13:1918.07.2024, 13:19

Vertreterinnen und Vertreter von GLP, FDP und SVP haben am Donnerstag rund 9200 Unterschriften für ihre Volksinitiative «Für eine Schule mit Zukunft» beim Kanton Zürich eingereicht. Die Initiative will Förderklassen für lernschwache und verhaltensauffällige Kinder einführen.

Der Kanton wird die Unterschriften nun prüfen. Sind 6000 davon gültig, kommt die Initiative vors Volk. Würde die Initiative angenommen, würden auffällige oder lernschwache Kinder Zugang zu heilpädagogischen Förderklassen erhalten.

Wichtig sei dabei die Durchlässigkeit, betonte das Komitee in seiner Mitteilung. Auch ein vorübergehender Besuch einer solchen Klasse sei möglich. Eine Rückkehr in die Regelklasse solle immer möglich sein.

Die Initiantinnen und Initianten sehen in ihrer Vorlage deshalb nicht das Ende der heutigen, integrativen Schule, sondern ein «weiteres Puzzlestück».

Das heutige Modell, bei dem grundsätzlich alle Schülerinnen und Schüler in Regelklassen unterrichtet werden, sehen die Initiantinnen und Initianten an die Grenzen kommen. Die Unzufriedenheit auf allen Ebenen sei gross. «Die Integration um jeden Preis hat versagt.»

Initiative laut Juso «menschenrechtswidrig»

Die Juso kritisierte die Initiative in einer Mitteilung scharf. Kinder mit Behinderungen und besonderen Förderbedürfnissen würden damit «in separate Klassen abgeschoben». Das sei ein Bruch mit der Uno-Behindertenrechtskonvention, welche die Schweiz vor zehn Jahren ratifiziert habe. Die Initiative sei deshalb menschenrechtswidrig.

Vielerorts würden integrative Schulen heute gut funktionieren. «Besonders da, wo genügend Mittel zur Verfügung stehen.» Das eigentliche Problem sei deshalb die Sparpolitik der Bürgerlichen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Keller-Sutter trifft im Vatikan Papst Leo zum Gespräch – unter anderem über Zollstreit
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat sich am Freitag im Vatikan mit Papst Leo XIV. getroffen. Beim Gespräch sei auch der Zollkonflikt mit den USA Thema gewesen. Laut Keller-Sutter könnte der neue Papst zudem eine aktive Rolle bei der Friedensvermittlung spielen.
Zur Story